Als europäischer Erinnerungsort ist der Europa-Mythos allgegenwärtig. Zugunsten seiner Bedeutung als identitätsstiftendes Narrativ wird jedoch selten auf seine tieferliegenden Schichten Bezug genommen. Dabei bietet eine intersektionale Perspektive mit Blick auf das Geschlecht, die Herkunft und die Migrationserfahrung der phönizischen Königstochter Europa einen neuen Zugangspunkt. Auch die weltweit...