Der Begriff und die Funktion der Strafe in Nietzsches "Genealogie der Moral". Ist eine generelle Straflosigkeit für Gesellschaft, Opfer und Täter erstrebenswert?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Nietzsches „Genealogie der Moral“ auseinander. Sie stellt die Behauptung Nietzsches auf den Prüfstand, wonach es für eine Gesellschaft das Vornehmste wäre, wenn sie ihre Schädiger straflos ließe. Der Autor stellt zunächst die zweite Ab...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Nietzsches „Genealogie der Moral“ auseinander. Sie stellt die Behauptung Nietzsches auf den Prüfstand, wonach es für eine Gesellschaft das Vornehmste wäre, wenn sie ihre Schädiger straflos ließe. Der Autor stellt zunächst die zweite Ab...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668573604
  • Seitenzahl: 14
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 17.11.2017
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden