Zentrale Aspekte von Autonomie und Bewährung.- Bewährung und Autonomie in traditionalen Gesellschaften.- Der Sinn des Lebens ist leben. Sinn-Bildungsprozesse chronisch kranker Jugendlicher im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie.- Berufliche Krisensituationen und die (Nicht-)Bewährung von Routinen.- Bewährung und behinderte Autonomie unter dem Leitbild Selbstbestimmung.- Handling Probation-Seekers. Towards a Positive Education.- Autonomie und Bewährung im Kontext einer säkularisierten Transzendenz.- Unterricht als Bewährungssituation. Versuch, einen soziologischen Begriff für das Verständnis von Unterricht fruchtbar zu machen.- Wie Kinder in schwierigen Sozialisationskontexten das förderliche Gefühl von Bewährung entwickeln.Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Pädagogik.- The Figure of Probation as a Means of Accessing the Client’s Subjectivity: An Exemplary Reconstruction of the Structural Problems of Social Work.
Formate:pdf
keywords:"Education,Sociological Theory,Sociology of Education,B,Erziehungswissenschaft,Moderne,Individuum,Max Weber,Ulrich Oevermann,Bildung,Migration,Bildungsprozesse,"