
Butzagägaler
Verfügbar
Die Wiege der deutschen Mundartdichtung stand in Bayerisch-Schwaben: 1714 kommt in Weißenhorn Sebastian Sailer zur Welt, dessen "Schwäbische Schöpfung" 1783 erstmals und im bewussten Gegensatz zur Standardsprache in schwäbischer Mundart gedruckt wurde. Viele folgten ihm nach; bis heute gibt es in Bayerisch-Schwaben eine aktive Autorengemeinde – die meisten sind jedoch, trotz zahlreicher Einzelverö...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
23,99 € * Alter Preis 39,99 €
Die Wiege der deutschen Mundartdichtung stand in Bayerisch-Schwaben: 1714 kommt in Weißenhorn Sebastian Sailer zur Welt, dessen "Schwäbische Schöpfung" 1783 erstmals und im bewussten Gegensatz zur Standardsprache in schwäbischer Mundart gedruckt wurde. Viele folgten ihm nach; bis heute gibt es in Bayerisch-Schwaben eine aktive Autorengemeinde – die meisten sind jedoch, trotz zahlreicher Einzelverö...
Weiterlesen