„Sunderworld – Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry“ von Ransom Riggs

Ransom Riggs ist der Meister des besonderen Fantasyromans!
Sunderworld – Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry hat uns von vorne bis hinten begeistert und wieder daran erinnert, warum wir diesen Bestsellerautor so sehr feiern.
Sunderworld V-01 – Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry
Leopold Berry ist einfach nur ein gewöhnlicher Teenager. Zu gewöhnlich, um eine feste Freundin oder viele Freunde zu haben und vor allem zu gewöhnlich, um den hohen Ansprüchen seines Vaters gerecht zu werden.
Seit dem Tod seiner Mutter vor einigen Jahren hat er immer wieder Episoden, in denen er Dinge sieht, die andere Menschen nicht sehen – doch eigentlich hat er das inzwischen ganz gut im Griff. Als ihm dann plötzlich jedoch wieder vermehrt merkwürdige Dinge auffallen, die alle zu seiner Lieblingsserie Sunderworld gehören, fragt sich Leopold langsam, ob mehr an der Sache dran ist.
„»Ungelogen: Sie sind womöglich die gewöhnlichste magische Person der Welt. Auf bemerkenswerte Weise nicht bemerkenswert. Bis in die Dezimalstellen hinein vollkommen durchschnittlich. Nach jedem magischen Maßstab vollkommen ordinär.«“
Ihr könnt euch denken, was passiert: Die Visionen sind echt und gemeinsam mit seinem besten Freund fährt Leopold tatsächlich mit der Angels Flight Railway nach Sunder Hill und entdeckt eine Welt voller Magie, ganz wie er es aus der Fernsehserie, die ihm seine Mutter hinterlassen hat, kennt.
Dass die Ätherknappheit und die Übergriffe der gefährlichen Noxum die Sunderworld in Aufruhr versetzen, lässt Leopold bald glauben, dass vielleicht er der mächtige Channeler sein könnte, auf den alle warten.
Kann es sein, dass ausgerechnet er dazu bestimmt ist, Sunder zu retten?
»Was, wenn sich herausstellt, dass sie uns eigentlich gar nicht hier haben wollen?«, fragte Leopold. »Was, wenn da nur jemand in der Hauptverwaltung Scheiße gebaut hat oder so? Was, wenn der Waschbär mich mit einem anderen depressiven Teenager verwechselt hat?«“
Die Besonderheiten in Sunderworld
Ransom Riggs ist großer Film- und Fotoliebhaber und ist selbst beruflich in diesen Bereichen unterwegs. Schon seine früheren Werke lesen sich mindestens so spannend wie ein guter Kinofilm – und lassen diesen definitiv vorm inneren Auge der Leserschaft entstehen – und überzeugen mit durchdachten Szenen, die nie langweilig werden. Schon in seiner Bestsellerreihe um die besonderen Kinder ist seine Sammelleidenschaft alter Fotos eine der ausschlaggebenden Besonderheiten. Sie waren nicht nur die Inspiration für Jacobs‘ Geschichte, sondern werden auch in den Büchern abgebildet und erzeugen so eine einmalige Symbiose aus Text und Bild.
„Ihm war, als wäre er in einen alten, immer wiederkehrenden Traum gestolpert, atemberaubend fremdartig, aber zugleich unheimlich vertraut.“
Sunderworld bietet nun ebenfalls ein paar spannende Eastereggs, wundert euch also nicht, wenn ihr beispielsweise über bekannte Markennamen wie Contax oder Leica stolpert, die hier als Hersteller für die sogenannten Bündeler, mit denen Magie gewirkt werden kann, genannt werden. Dass unser Protagonist als jüngerer Teenager mit seinem besten Kumpel kleine Filme bzw. Serienepisoden aufnimmt, passt ebenfalls zu Ransom Riggs‘ Vita.
Außerdem finden diverse Filmklassiker Erwähnung und wir begleiten Leopold tatsächlich auch an ein echtes Filmset – wie das ausgeht, müsst ihr allerdings selbst lesen.
„Er hatte seine Mutter einmal gefragt, weshalb sie immer nur alte Filme schauen würden, und da hatte sie ihm erklärt, dass Filme früher magisch gewesen seien.“
Sunderworld begeistert – Wann geht es weiter?
Sunderworld - Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry wird alle Ransom Riggs Fans – oder auch diejenigen, die es erst noch werden wollen – begeistern. Genau wie schon in Die Insel der besonderen Kinder überzeugt der Autor von Seite eins an mit einer faszinierenden und packenden Mischung aus Mysterium und Action, verwebt gekonnt unsere normale Welt mit der übernatürlichen und wechselt einmalig zwischen enorm schaurigen und humorvollen Szenen.
„Die Videokassetten, die Serie. Die letzten sechs Jahre deines Lebens. Es gibt einen Grund, weshalb du von Sunderworld besessen warst. Es gibt einen Grund, warum du nach Sunder geschaut hast. Das war kein Zufall, und es lag nicht nur daran, dass deine Mutter gestorben ist. Du hast diese Videos gefunden, weil du dafür bestimmt warst.“
Dass die Geschichte von Leopold Berry weitergehen wird, ist mehr als eindeutig. Im englischen Original sollte der zweite Band Sunderworld – The Unfortunate Responsibilities of Leopold Berry hoffentlich bald auf den Markt kommen.
Wir können es kaum noch abwarten, uns gemeinsam mit Leopold Berry wieder ins Abenteuer zu stürzen und mehr über Sunderworld zu erfahren.
„Ihm kam der Gedanke, dass manche Details in der Serie vielleicht etwas verfälscht oder übertrieben worden waren, weil Sunder weniger real erscheinen sollte. Je künstlicher die Fantasywelt wirkte, desto weniger wahrscheinlich war es, dass ein allzu neugieriger Faulenzer nach einem Eingang suchte. Diese Theorie würde auch erklären, weshalb die Serie so billig produziert worden war.“
Über Ransom Riggs
Der US-Amerikanische Bestsellerautor Ransom Riggs wurde in einem kleinen Ort in Maryland geboren und wuchs im südlichen Florida auf. Er war als Musiker in Bands aktiv und begann – passend zu seinem neuen Roman Sunderworld - Die beachtlichen Misserfolge des Leopold Berry - mit seinen Freunden Filme zu drehen.
Ransom Riggs studierte in Ohio und Kalifornien Literatur und Filmwissenschaften.
Er drehte bereits Werbe- und Kurzfilme und arbeitete als Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Fotograf.
Seit über 10 Jahren ist Ransom Riggs mit Bestsellerautorin Tahereh Mafi (Shatter Me, Wie du mich siehst u.v.m.) verheiratet. Sie leben gemeinsam mit ihrer Familie in Kalifornien.
Mehr zum Autor und seinen anderen Büchern lest ihr auch in unserem Beitrag Ransom Riggs – Unser Autor des Monats Oktober.
Weitere Bücher von Ransom Riggs
Die besonderen Kinder:
- Die Insel der besonderen Kinder (Band 1)
- Die Stadt der besonderen Kinder (Band 2)
- Die Bibliothek der besonderen Kinder (Band 3)
- Der Atlas der besonderen Kinder (Band 4)
- Das Vermächtnis der besonderen Kinder (Band 5)
- Die Zukunft der besonderen Kinder (Band 6)
- Die Legenden der besonderen Kinder
- Miss Peregrines Museum der Wunder
