„Kontur eines Lebens“ von Jaap Robben

Seid ihr bereit für einen hochemotionalen, aufwühlenden und großartig geschriebenen Roman? Dann solltet ihr euch Kontur eines Lebens von Jaap Robben unbedingt genauer ansehen. Für uns ist dieses Buch ein absolutes Jahreshighlight!
Worum es in Kontur eines Lebens geht
Frieda, Otto und ihre wundervolle Liebesgeschichte: So schön könnte es klingen, wenn Otto nicht bereits verheiratet wäre. Dennoch verlieben die beiden sich ineinander und beginnen eine Affäre. Dass diese Affäre nun jedoch zu einer ungewollten Schwangerschaft führt, ist in den 60er-Jahren so ziemlich das Schlimmste, was einer Frau passieren kann.
Frieda bringt es jedoch trotz aller äußeren Einflüsse nicht über sich, eine Abtreibung vornehmen zu lassen – und verliert dadurch ihren Job, ihr Zuhause und all ihre Bezugspersonen. Zum Glück ist Otto, so gut es bei einer heimlichen Affäre eben möglich ist, noch für sie da. Aber leider nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, danach verschwindet auch er für immer aus Friedas Leben.
„Es war weit weg, irgendwo anders. Ich glaube, ich habe mein neues Leben darübergestülpt. Aber seitdem dein Vater tot ist … kann ich eigentlich an nichts anderes mehr denken.“
Als etliche Jahrzehnte später Friedas Mann Louis verstirbt, sie selbst ins betreute Wohnen kommt und ihr Sohn inzwischen ebenfalls kurz davorsteht, Vater zu werden, beginnt Frieda zunehmend mit den Gedanken in ihrer Vergangenheit zu versinken. So setzt sie sich das erste Mal richtig mit den schrecklichen Ereignissen der damaligen Zeit auseinander. Gemeinsam mit ihrem Sohn Tobias macht sie sich sogar auf die Suche nach Otto. Kann sie dadurch endlich einen Abschluss finden?
Kontur eines Lebens – Damals und heute
Ein streng katholisches Elternhaus, strikte Regeln für junge Frauen und beinahe keine Selbstbestimmung: So lange ist diese Zeit noch gar nicht vorbei.
Könntet ihr euch heutzutage noch vorstellen, nicht selbst über euren Körper bestimmen zu können? Wegen einer unehelichen Schwangerschaft nicht einmal mehr einen Job ausüben oder eine Wohnung mieten zu können? Euer Kind nach der Geburt nicht einmal sehen zu dürfen, auch wenn es die Geburt nicht überlebt hat?
Dass das in den 60ern so gesehen wurde, ist wahrscheinlich vielen klar. Doch wie oft sind solche tragischen Schicksale vorgekommen? Wie viele Frauen leben bis heute in der Ungewissheit, wie viele Kinder wurden irgendwo namenlos verscharrt?
Besonders erschreckend finden wir die Tatsache, dass die Frauen nicht einmal über die Ereignisse sprechen durften, ansonsten hätten sie alles nur noch verschlimmert. Einzig durch Schweigen und Anpassung hat Frieda in Kontur eines Lebens – und damit steht sie stellvertretend für sehr viele Frauen der damaligen Zeit – noch die Chance, nach ihrer Totgeburt ein normales Leben zu führen. Was das mit ihrer Psyche macht, ist dabei völlig egal.
„Es war schon absurd, dass ich mich mit meinen einundzwanzig Jahren noch an die Essenszeiten meiner Eltern halten musste.“
Wieso uns Kontur eines Lebens so begeistert hat
Wie soll man nur in Worte fassen, dass ein Roman, der solch erschütternde Themen behandelt, so großartig ist? Jaap Robben schafft es, in Kontur eines Lebens neben schrecklichen Tatsachen auch tiefe Gefühle zu vermitteln. Wie sehr Frieda mit den Geschehnissen damals zu kämpfen hatte und welche Auswirkungen sie bis heute haben, wird so eindringlich geschildert, dass es uns mehr als einmal die Sprache verschlagen und die Tränen in die Augen getrieben hat.
Die Verarbeitung dieses Traumas und dass Frieda nach so langer Zeit endlich über ihre Vergangenheit sprechen kann, fühlt sich auch für uns als Lesende enorm befreiend an. Die Fortschritte, die es unserer Protagonistin auch in Bezug auf ihre Beziehung zu ihrem Sohn und dem zukünftigen Enkelkind ermöglicht, zeigt, wie wichtig die Aufarbeitung auch nach Jahrzehnten noch sein kann.
Kontur eines Lebens ist ein sehr besonderer Roman, der einfühlsam und mit Fingerspitzengefühl eine bewegende Lebensgeschichte erzählt, die zutiefst berührt. Aufwühlend, emotional und erstklassig geschrieben!
„Aber immer, immer blieben die beiden Füßchen.“
Über Jaap Robben
Der Niederlänger Jaap Robben publiziert bereits seit 2004. Er ist Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer und schreibt nicht nur für eine bestimmte Ziel- oder Altersgruppe. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, teilweise verfilmt und bisher in 15 Sprachen übersetzt.
Inzwischen lebt Robben auf einem Bauernhof in einem deutschen Dorf am Rhein. Mehr über den vielseitigen Autor findet ihr hier.