"Animal" von Tibor Rode

Tibor Rode ist ein Meister der True-Science-Thriller. Wir lieben seinen Schreibstil, wir lieben seine Ideen und wir lieben die Spannung, die uns auf jeder einzelnen Seite packt!
Animal ist ein Highlight für uns – lest hier mehr zum neuen Buch…
Animal – Worum es in Tibor Rodes neuestem Thriller geht
GoedFarms betreibt in Deutschland Ställe mit über einhundertvierzigtausend Mastschweinen und bis zu fünftausend Zuchtsäuen – und genau diese Firma wird nun verklagt. Von einem Schwein namens Rosa.
Ja, ihr lest richtig! Tibor Rode gibt in seinem neuen True-Science-Thriller den Tieren eine Stimme - im wahrsten Sinne des Wortes.
Während Protagonist Ben als Anwalt der beklagten Firma ganz sicher davon ausgeht, dass die Klage vom Gericht abgelehnt wird, haben Rosa und ihr Team viel mehr in der Hinterhand als GoedFarms, seine Vertreter und der Richter auch nur ansatzweise erahnen.
„Es ist Zeit für eine neue Weltordnung, in der die Tiere den Platz zurückerhalten, der ihnen zusteht.“
Tibor Rode erzählt die Geschichte eines jungen Anwalts, der schnell merken muss, dass er auf der falschen Seite steht. Warum sein Chef ihn so spontan auf diesen bizarren Fall angesetzt hat, Ben immer wieder von einem Ermittler beschattet wird und welch bahnbrechenden Entwicklungen die Klägerseite in der Hinterhand hat, öffnet unserem Protagonisten nach und nach die Augen.
Die Forschung macht enorme Fortschritte im Bereich der Tierkommunikation mit Hilfe von künstlicher Intelligenz – und das könnte noch viel mehr erschüttern als nur das deutsche Rechtssystem.
Dieser Thriller hat es in sich!
„Tiere haben ein Bewusstsein. Tiere können Entscheidungen treffen. Tiere sind in der Lage, sich selbst wahrzunehmen. Mit unseren Erkenntnissen wird die Weltordnung neu geschrieben.“
Tibor Rode wagt sich an komplexe Themen
Tibor Rode weiß als Anwalt, wovon er schreibt, das merkt man auch in seinem neuen Thriller Animal. Die Fakten rund um Rechtsprechung, Klageerhebung und vor allem auch die (anstehenden) Veränderungen im System sind hochspannend beschrieben. Der Autor trifft hier genau den richtigen Ton und informiert uns Lesende gekonnt, ohne es mit Fachinformationen zu übertreiben.
Ihr müsst keine Fans von Justiz-Thrillern sein, um hier mitzufiebern!
„Es gibt keinen überzeugenden Grund dafür, dass in Deutschland juristische Personen wie eine GmbH oder eine Aktiengesellschaft klagen dürfen, nicht jedoch ökologische Personen wie Tiere. Es spricht alles dafür, dass man den Begriff der juristischen Person einfach auf Ökosysteme und damit auch Tiere erweitert!“
Dass Tiere untereinander kommunizieren, ist nichts Neues – dass sie eventuell bald auch mit uns kommunizieren können und welche Auswirkung das auf vielen Ebenen haben könnte, ist doch eher Neuland für uns. Wie künstliche Intelligenz von Forschenden in aller Welt genutzt wird, um die Sprache verschiedenster Lebewesen zu entschlüsseln, ist unfassbar faszinierend wird die Welt verändern. Einen kleinen Eindruck davon, wie die Auswirkungen aussehen könnten, gibt uns Tibor Rode in Animal. Genial!
„Sie spürte seit einiger Zeit, dass neues Leben in ihr entstand. Manchmal bewegte sich etwas tief unter ihrem Herzen. Aber sie freute sich nicht mehr darauf, denn sie wusste, dass man es ihr wieder wegnehmen würde. So wie man ihr bislang alles weggenommen hatte, einschließlich jeglicher Hoffnung.“
Tibor Rode begeistert erneut
Tibor Rode hat uns schon mit Der Wald umgehauen, legte mit Lupus nach und setzt mit Animal nun nochmal einen drauf!
Wie klug, komplex und modern dieser Thriller ist, können wir kaum in Worte fassen. Der Autor recherchiert akribisch und liefert damit nicht nur ein hochspannendes und temporeiches Leseerlebnis, sondern erschüttert auch nachhaltig. Das, was Tibor Rode schreibt, ist längst keine Fiktion mehr.
„Es sind solche kleinen Dinge, die immer wieder zeigen, wie perfekt in der Natur alles ineinandergreift. Selbst eine einfache Blume kann einem eine Menge über das Leben beibringen, wenn man genau hinsieht.“
Charaktere mit Ecken und Kanten, die sich im Verlauf der Handlung entwickeln und an den Herausforderungen der heutigen Zeit wachsen – dafür hat Tibor Rode ein wahres Händchen. Wir haben von Seite eins an mit Ben mitgefiebert und uns mehr als einmal gefragt, wo unsere eigenen moralischen Grenzen verlaufen und wie wir in gewissen Situationen handeln würden.
Vielleicht müssen wir uns das bald alle fragen.
Eine riesengroße Leseempfehlung für alle Fans von wissenschaftlichen und modernen Thrillern, die zum Nachdenken anregen. Animal ist ein absolut gelungenes Buch!
„„Man muss nur oft genug gegen eine Mauer laufen, bis sie Risse bekommt.“
Das war ein guter Vergleich, fand er, wenngleich er auch schmerzhaft klang.“
Über Tibor Rode
Tibor Rode wurde in Hamburg geboren, studierte Rechtswissenschaften und arbeitete zunächst als Journalist und später als Justiziar für eine große Tageszeitung. Heute ist er als Anwalt und Notar sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg tätig.
Das Schreiben lag Tibor Rode schon früh im Blut, bereits im Alter von zwölf Jahren wurde er als jüngster Teilnehmer in das vom Bundesministerium initiierte Programm Kreatives Schreiben aufgenommen. Er debütierte 2013 mit seinem Roman Das Rad der Ewigkeit, weitere Veröffentlichungen folgten.
Er lebt mit Familie und Hund in Schleswig-Holstein.
Unsere Rezension zu Der Wald findet ihr hier.
Weitere Bücher von Tibor Rode
- Lupus – Alles Böse kehrt zurück
- Der Wald – Er tötet leise
- The Message
- Das Mona-Lisa-Virus (als Hörbuch)
- Frost, Forensik, Früchtebrot (mit einer Geschichte von Tibor Rode, erscheint am 01.09.2025)