Glaube und Lernen 01/2013 - Einzelkapitel - Muhammad als »Ibrâhîm redivivus«

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Wie kann die Berufung auf Abraham im Islam angesichts dieser komplexen Bezüge aufgenommen werden? Emmanuel L. Rehfeld betont den charakteristischen Verzicht auf eine Heilsgeschichte im Islam, der zur Enthistorisierung Ibrahims führt. Er ist der Prototyp des Monotheisten, und zwar des von außen bedrängten Bekämpfers allen Götzendienstes. Das macht ihn zum Vorläufer Muhammads, dessen Biographie eine...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
4,32 €
Wie kann die Berufung auf Abraham im Islam angesichts dieser komplexen Bezüge aufgenommen werden? Emmanuel L. Rehfeld betont den charakteristischen Verzicht auf eine Heilsgeschichte im Islam, der zur Enthistorisierung Ibrahims führt. Er ist der Prototyp des Monotheisten, und zwar des von außen bedrängten Bekämpfers allen Götzendienstes. Das macht ihn zum Vorläufer Muhammads, dessen Biographie eine...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783846997604
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 25.04.2019
  • Verlag: EDITION RUPRECHT
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf