Die Reden zur Orientierung im Denken

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Eckhart von Hochheim (ca. 1260–1328) verfasste »Die rede der underscheidunge« um 1294–98 als Prior in Erfurt und Vikar von Thüringen vor seinen Zeiten als Magister («?eister«? in Paris. Er zeigt sich schon hier als bemerkenswerter Augustinus-Kenner, nicht als Fürsprecher einer ›Mystik‹ im Stile Plotins oder dessen Epigonen, nicht als Begründer einer ›Deutschen Mystik‹, welcher Name seit Eckharts N...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
27,99 €
Eckhart von Hochheim (ca. 1260–1328) verfasste »Die rede der underscheidunge« um 1294–98 als Prior in Erfurt und Vikar von Thüringen vor seinen Zeiten als Magister («?eister«? in Paris. Er zeigt sich schon hier als bemerkenswerter Augustinus-Kenner, nicht als Fürsprecher einer ›Mystik‹ im Stile Plotins oder dessen Epigonen, nicht als Begründer einer ›Deutschen Mystik‹, welcher Name seit Eckharts N...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783787338726
  • Seitenzahl: 128
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 03.11.2020
  • Verlag: FELIX MEINER VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf