Brünhilds Macht im Nibelungenlied. Auswirkungen auf andere Figuren und Veränderungsprozesse in den Machtbeziehungen

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das Nibelungenlied. Destruktion als Erzählprinzip, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nibelungenlied tritt die mächtige und autonome Königin Brünhild als ungewöhnliches Phänomen, ja sogar als ein Störfaktor auf. Ihre M...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Das Nibelungenlied. Destruktion als Erzählprinzip, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Nibelungenlied tritt die mächtige und autonome Königin Brünhild als ungewöhnliches Phänomen, ja sogar als ein Störfaktor auf. Ihre M...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783346253767
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 24.09.2020
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden