
Bedeutung und Realisierung des Topos der militia amoris unter Berücksichtigung verschiedener Einzelnachweise der römischen Elegiker
Verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Klassische Philologie - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die römische Liebeselegie zu der Regierungszeit des Augustus bediente sich ihres griechischen Vorbildes. Die meisten Themen jedoch, die in der griechischen Elegie Eingang in die Dichtung fanden, wurden nicht weiter als inhaltlicher Hauptgege...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Klassische Philologie - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die römische Liebeselegie zu der Regierungszeit des Augustus bediente sich ihres griechischen Vorbildes. Die meisten Themen jedoch, die in der griechischen Elegie Eingang in die Dichtung fanden, wurden nicht weiter als inhaltlicher Hauptgege...
Weiterlesen
Autor*in folgen