Aktivierungsfähigkeit und Aktivierungspflicht im deutschen Bilanzrecht und nach den Regelungen des IASB. Eine problemorientierte Analyse am Beispiel Mietereinbauten

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Revisionswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Spätestens ab dem Jahr 2005 haben deutsche börsennotierte Unternehmen die Pflicht, ihren KA nach den Regelungen des IASB1 aufzustellen.2 Bereits jetzt können gem. § 292a HGB Unternehmen einen befreienden KA nach anerkann...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
29,99 €
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Revisionswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Spätestens ab dem Jahr 2005 haben deutsche börsennotierte Unternehmen die Pflicht, ihren KA nach den Regelungen des IASB1 aufzustellen.2 Bereits jetzt können gem. § 292a HGB Unternehmen einen befreienden KA nach anerkann...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638317207
  • Seitenzahl: 70
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 19.10.2004
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf