Zur Narratologie des Schweigens

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Wie kann Schweigen als originär sprachliche Figuration der Auslassung erzählt werden? Dieser Frage wird an acht gegenwartsliterarischen Texten nachgegangen. Der Fokus liegt auf negativ konnotierten Schweigeformen im Kontext traumatischer Erfahrungen: (1) Schweigen-Wollen (defensives Schweigen), (2) Schweigen-Sollen (repressives Schweigen), (3) Schweigen-Müssen (überwältigtes Schweigen) und (4) Sch...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
50,00 €
Wie kann Schweigen als originär sprachliche Figuration der Auslassung erzählt werden? Dieser Frage wird an acht gegenwartsliterarischen Texten nachgegangen. Der Fokus liegt auf negativ konnotierten Schweigeformen im Kontext traumatischer Erfahrungen: (1) Schweigen-Wollen (defensives Schweigen), (2) Schweigen-Sollen (repressives Schweigen), (3) Schweigen-Müssen (überwältigtes Schweigen) und (4) Sch...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783847015208
  • Seitenzahl: 369
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 23.01.2023
  • Verlag: V&R UNIPRESS
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden