Zur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Wie staatliche Souveränität und das Nichtinterventionsverbot mit anderen Grundsätzen, beispielsweise den Menschenrechten und der responsibility to protect, vereinbar sind, ist eine der zentralen Fragestellungen der zeitgenössischen politischen Theorie. Man darf hierbei nicht nur an moralische Normen denken, die Souveränitätsrechte einschränken, sondern bereits die Abgabe von staatlichen Befugnisse...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
19,99 €
Wie staatliche Souveränität und das Nichtinterventionsverbot mit anderen Grundsätzen, beispielsweise den Menschenrechten und der responsibility to protect, vereinbar sind, ist eine der zentralen Fragestellungen der zeitgenössischen politischen Theorie. Man darf hierbei nicht nur an moralische Normen denken, die Souveränitätsrechte einschränken, sondern bereits die Abgabe von staatlichen Befugnisse...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783828864702
  • Seitenzahl: 101
  • Kopierschutz: ADOBE_DRM
  • Erscheinungsdatum: 16.06.2016
  • Verlag: TECTUM WISSENSCHAFTSVERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf