Verschiedene Richtungen der Generativen Morphologie

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: - Beard (1995) vertritt generative Morphologie im Sinne der „LMBM“ („Lexeme- Morpheme-Base-Morphology“), die LMBM stützt sich auf folgende grundlegende Annahmen: 1) die LMBM stellt nach Aronoff (1994) eine „lexeme based morphology“ dar, demnach ist die ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: - Beard (1995) vertritt generative Morphologie im Sinne der „LMBM“ („Lexeme- Morpheme-Base-Morphology“), die LMBM stützt sich auf folgende grundlegende Annahmen: 1) die LMBM stellt nach Aronoff (1994) eine „lexeme based morphology“ dar, demnach ist die ...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783867469821
  • Seitenzahl: 12
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 02.03.2012
  • Verlag: EXAMICUS VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden