Untersuchungen zur Funktion der Tafel in Hartmann von Aues Werk „Gregorius“

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Gregorius, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittelhochdeutsche Werk „Gregorius“, verfasst von Hartmann von Aue um 1150, zählt noch heute zu den bedeutendsten Texten des ausgehenden 12. Jah...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Gregorius, Sprache: Deutsch, Abstract: Das mittelhochdeutsche Werk „Gregorius“, verfasst von Hartmann von Aue um 1150, zählt noch heute zu den bedeutendsten Texten des ausgehenden 12. Jah...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783640913831
  • Seitenzahl: 11
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 12.05.2011
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden