Überschneidungen der poeta-doctus-Theorie von Walter Jens mit dem orator-perfectus-Ideal von Markus Tullius Cicero

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Gemeinsamkeiten zwischen dem Begriff des poeta doctus, wie ihn Walter Jens definiert hat, und dem orator perfectus-Ideal von Cicero herausgearbeitet werden. Walter Jens ist schwer auf nur einen Aspekt ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Gemeinsamkeiten zwischen dem Begriff des poeta doctus, wie ihn Walter Jens definiert hat, und dem orator perfectus-Ideal von Cicero herausgearbeitet werden. Walter Jens ist schwer auf nur einen Aspekt ...
WeiterlesenWeiterlesen

Details

  • ISBN: 9783668616004
  • Seitenzahl: 8
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 18.01.2018
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden