Transformationsprozesse als spieltheoretisches Modell am Beispiel Polens

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-School-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Angewandte Spieltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa ein Drittel der heute existierenden Demokratien sind durch Transformationsprozesse aus autoritären Regimes hervorgegangen, die in den letzten ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-School-Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Angewandte Spieltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa ein Drittel der heute existierenden Demokratien sind durch Transformationsprozesse aus autoritären Regimes hervorgegangen, die in den letzten ...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638436649
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 07.11.2005
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf