Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Textprobe: Kapitel 1.3, Beschreibung und Methode von Strafe: Wie bereits benannt, kann Strafe grundlegend als ein von Menschen auferlegtes Übel bezeichnet werden. Bei staatlicher Strafe kann dies die Einschränkung der Freiheit, die Einbuße finanzieller Art oder die Aberkennung bürgerlicher Rechte sein, im nichtstaatlichen Bereich kann es leibliches Übel, Ächtung, Auferlegen von auszuführenden Arbe...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
29,99 €
Textprobe: Kapitel 1.3, Beschreibung und Methode von Strafe: Wie bereits benannt, kann Strafe grundlegend als ein von Menschen auferlegtes Übel bezeichnet werden. Bei staatlicher Strafe kann dies die Einschränkung der Freiheit, die Einbuße finanzieller Art oder die Aberkennung bürgerlicher Rechte sein, im nichtstaatlichen Bereich kann es leibliches Übel, Ächtung, Auferlegen von auszuführenden Arbe...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783863419547
  • Seitenzahl: 76
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.02.2015
  • Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden