"e;Munchner Kindl"e; oder "e;Passauer Tolpel"e; sind nach wie vor bekannte Ausdrucke. Doch wer wei noch etwas mit "e;Regensburger Wallfahrt"e;, "e;Bruder Straubinger"e;, "e;Landshuter Wein"e;, "e;Ingolstadter Feige"e; oder "e;Rosenheimer Schmalzgrube"e; anzufangen? Und wa-rum bezeichnete der Volksmund Munchen als "e;goldenen Sattel auf ma...