Self preferencing im Metaverse. Der Betreiber einer virtuellen Welt als Regelsetzer und Wettbewerber. Welche Grenzen setzen Kartellrecht und Digital Markets Act (DMA)?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13,00, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit mit dem Facebook Konzern eine der größten Plattformen der gegenwärtigen digitalen Welt, das Kürzel „Meta“ im Namen führt, ist das sogenannte Metaversum als potenzielles Zent...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13,00, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit mit dem Facebook Konzern eine der größten Plattformen der gegenwärtigen digitalen Welt, das Kürzel „Meta“ im Namen führt, ist das sogenannte Metaversum als potenzielles Zent...
WeiterlesenWeiterlesen

Details

  • ISBN: 9783389046357
  • Seitenzahl: 25
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 09.07.2024
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden