Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur
Tun und Können erläutert und diskutiert den Gründungstext der
Im deutschen Sprachraum ist Augustinus' 'De civitate dei' bislang selten präzise
Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel
Friedrich Schillers Abhandlung Über die ästhetische Erziehung des Menschen in
Im Sommersemester 1985 hält Paul Feyerabend eine Vorlesung an der ETH Zürich, in der er
Charles Taylor gehört zu den international renommiertesten Philosophen der Gegenwart. Sein
Kants "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der
Maschinen und Moral
Die Philosophin Janina
»Gibt es heute weniger Raum für ambivalente Gefühle, weil wir uns permanent
Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit
Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein
Wie kommen Glück und Sinn zusammen?
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der
Die Natur ist die Lenkerin aller Dinge und bietet auch eine Alternative zur traditionellen
Das vorliegende Buch widmet sich der zweifachen radikalen Wende der Philosophie durch
Dieser Praxisleitfaden überträgt bekannte Werkzeuge und Modelle aus dem strategischen