Woher kommen Baufahrzeuge? Wer bringt die Fahrzeuge zur Baustelle? Warum sind Bagger Alleskönner? Warum haben nicht alle Bagger Räder? Was für Tricks können Baumaschinen? All diesen Fragen und noch mehr geht das Hörspiel auf den Grund und vermittelt spielerisch in Form von Geschichten Wissen an jeden neugierigen Baustellen-Fan.
Authentische Geräusche, viel Musik und das Eröffnungslied von Ulrich Maske machen das Ganze zum spannenden Hörspielerlebnis nach dem Motto "Ich bin ganz Ohr!".
Das gleichnamige Buch erscheint im Ravensburger Verlag.
Sonja, Finn und Julie freuen sich schon auf ihren Flug in den Urlaub. Vor dem Abflug erklärt ihnen der Lotse Holger im Tower, wie der Verkehr in der Luft funktioniert und wie Fliegen umweltfreundlicher werden kann. Der Ramp Agent Thomas berichtet davon, wie das Flugzeug auf den Flug vorbereitet wird und Kapitän Schwarz und seine Crew begrüßen die drei schließlich an Bord. Aber wie fliegt eigentlich so ein großes Flugzeug? Mit einfachen Experimenten zum Mitmachen bleibt am Ende keine Frage offen.
Wer sich mit Einstein in einen Fahrstuhl begibt, lernt nicht nur den berühmtesten Physiker aller Zeiten kennen, sondern erlebt auch ungeahnte Abenteuer: Angenommen, das Seil des Fahrstuhls reißt. Dann zeigt eine Waage, auf der beide vielleicht stehen, nichts mehr an! Können sie dann überhaupt wissen, dass sie wirklich nach unten fallen und nicht etwa schwerelos im All schweben? Mit Experimenten und Versuchen zum Ausprobieren werden die Hörer anschaulich in die Grundlagen der Mechanik eingeführt.
Helge Heynold studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Hannover. Radiohörer kennen seine Stimme vom Hessischen Rundfunk, wo Heynold als Redakteur und Sprecher tätig ist. Auch an vielen deutschen Theatern war er aktiv. Inzwischen arbeitet er in erster Linie als Wortredakteur und Producer für hr2.
Hanns Jörg Krumpholz wurde 1962 in Bonn geboren. Nach der Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart war er u. a. in Heidelberg, Zürich, Stuttgart un
Andrea Erne wurde 1958 in Stuttgart geboren. Sie studierte Germanistik, Politik- und Kulturwissenschaft und arbeitete nach ihrem Volontariat als Redakteurin für Kultur, Soziales und Kinder- und Jugendliteratur bei einer Tageszeitung. Danach wechselte sie zum Ravensburger Buchverlag als Redakteurin im Bereich Hardcover-Bilderbuch. Seit der Geburt ihrer beiden Töchter arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin für Buchverlage und Zeitungen. Sie lebt in Tübingen.
Paul und Lea bauen mit ihrem Vater ein Spielhaus im Garten. Dabei benutzen sie verschiedene Werkzeuge: Paul darf mit Papa zusammen die Säge ausprobieren und mit dem Handbohrer Löcher in die Bretter bohren, Lea misst mit dem Zollstock, wie groß die Kinder sind und klopft mit dem Hammer die Nägel in die Wände. Zusammen streichen sie das Spielhaus noch bunt an. Fertig! Nun müssen alle Werkzeuge aufgeräumt werden - mit einem lustigen Geräuschequiz zum Mitraten macht das allen großen Spaß!
Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten.
Das Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Buch von Peter Nieländer und Daniela Prusse aus dem Ravensburger Buchverlag.
Wie findet der Pilot den Weg? Woher kommt der Druck auf den Ohren? Und wie kommt das Gepäck ans Ziel? Diese und viele weitere Kinderfragen rund um das Thema Fliegen werden amüsant und kindgerecht beantwortet. Ein Hörspaß für die ganze Familie!
Mit Blaulicht und Martinshorn sausen sie durch die Straßen, aber auch zu Wasser und in der Luft sind Einsatzkräfte unterwegs. Mit Rettungswagen, Feuerwehrauto, Polizeimotorrad, Seenotrettungskreuzer und Rettungshubschrauber sind sie sofort zur Stelle. Sensibel und ohne zu aufregende Unfallszenarien beantwortet das Hörbuch alle Fragen zur technischen Seite der Einsatzfahrzeuge, veranschaulicht Abläufe und vermittelt eindrücklich ihre Nutzen sowie ihre Ausstattung.
Altersgerechte Fragen
Warum fährt der Zug auf Schienen? Warum müssen wir beim Fahrradfahren treten? Und warum fährt das Auto so schnell? Viele Alltagsfragen können auch Erwachsene nicht beantworten. KIDS Academy hilft!
Stell dir eine Welt ohne Elektrizität vor, eine Welt ohne Plastik. Es gibt kein Licht, das abgeht, sobald du auf den Schalter drückst. Es gäbe kein Radio, keinen Fernseher, kein Telefon und Internet natürlich auch nicht. Von Computern ganz zu schweigen ...! Stell dir eine Welt vor, in der noch keine Narkosemittel entdeckt wurden – müsste man dich am Bein operieren, wärst du hellwach und würdest genau mitbekommen, wie der Arzt an deinen Knochen herumsägt ... Entdeckungen und Erfindungen haben die
Unsere Welt ist voller technischer Erfindungen, die auf genialen Ideen, Geistesblitzen und Forscherdrang beruhen. Unterhaltsam und informativ stellt diese erzählte Technikgeschichte bahnbrechende Erfindungen und ihre Entdecker vor: Man erfährt, wie Carl Benz das Auto entwickelte, was zur Erfindung des Dieselmotors führte, wie die Brüder Lumière die Bilder laufen lehrten, warum Melitta Bentz den Kaffeefilter erfand und vieles mehr!
Was für ein Wiedersehen! Lotta und ihr Onkel, der Klimaforscher Professor Erik Sonnenschein, sind wieder auf großer Klimamission. Die Untersuchungen von Mikroplastik in der Arktis und die Reise zum größten Plastikstrudel im Nordpazifik sind Teil des neuen Forschungsauftrages. Polli ist Feuer und Flamme! So gerne würde er auch in die Ferne reisen und die Welt erkunden. Gemeinsam mit seinen Freunden, Stella und Eddy, erlebt Polli ein spannendes Abenteuer, in dem er sogar seinem Blauwalfreund Hans