Roschs Prototypentheorie vs. Putnams Stereotypensemantik

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 3,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kognitive Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Scherzfragen und Witzen werden Mehrdeutigkeiten eines Wortes genutzt und gezielt angewendet, jedoch ist es nicht selten, dass uns Ähnliches auch in Wirklichkeit begegnet. Analoge Situationen passier...
Weiterlesen
E-Book
epub
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 3,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kognitive Semantik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Scherzfragen und Witzen werden Mehrdeutigkeiten eines Wortes genutzt und gezielt angewendet, jedoch ist es nicht selten, dass uns Ähnliches auch in Wirklichkeit begegnet. Analoge Situationen passier...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783640534449
  • Seitenzahl: 13
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 12.02.2010
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf