Rating-Agenturen und die globale Finanzmarktkrise. Sind die internationalen Regulierungen der letzten 10 Jahre tatsächlich wirksam?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Politik und Medien machen in hohem Maße Rating-Agenturen für die weltweite Finanzmarktkrise sowie die EU-Staatsschuldenkrise verantwortlich. Ihre Ratings sollen nicht das tatsächliche Risiko angegeben haben. So haben sie gesamtwirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen, die in keinem Verhältnis zu den Bewertungen standen. Doch sind die schädlichen Auswirkungen von Ratings alleine auf Schwachs...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
epub
36,99 €
Politik und Medien machen in hohem Maße Rating-Agenturen für die weltweite Finanzmarktkrise sowie die EU-Staatsschuldenkrise verantwortlich. Ihre Ratings sollen nicht das tatsächliche Risiko angegeben haben. So haben sie gesamtwirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen, die in keinem Verhältnis zu den Bewertungen standen. Doch sind die schädlichen Auswirkungen von Ratings alleine auf Schwachs...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783960956068
  • Seitenzahl: 84
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 14.08.2019
  • Verlag: STUDYLAB
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden