Popfeministische Aspekte in "House of Cards"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Münster (Germanistisches Institut Abt. Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Popfeminismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit eine popfeministische Lesart der dritten Staffel der Netflixserie "House of Cards" (2013) möglich ist....
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Münster (Germanistisches Institut Abt. Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Popfeminismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit eine popfeministische Lesart der dritten Staffel der Netflixserie "House of Cards" (2013) möglich ist....
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668246829
  • Seitenzahl: 20
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 27.06.2016
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden