Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Judaistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Schabkunstblatt aus dem Jahr 1738, das die Gestalt des im selben Jahr in Stuttgart hingerichteten Finanzexperten Joseph Süß Oppenheimer gleich doppelt abbildet, fasst dessen Bedeutung für seine Zeit aus christlicher Perspektive zusammen. Gezeigt w...