Chamisso verwendet in seiner 1814 erschienen Erzählung eine Fülle alter Märchen- und Sagenmotive: Der Name der Hauptperson ist hebräischen Ursprungs; an den Namen Theophilus knüpft sich auch die Sage vom Pakt mit dem Teufel (Gottlieb - Theophil); das Motiv des Mannes ohne Schatten beruht auf einer Begegnung mit Fouqué. Schlemihl, der seine Geschichte dem fiktiven Herausgeber Chamisso in elf Briefe...