Eine dystopische Zukunft – dieses Bild zeichnet die erfolgreiche Romanreihe Die Tribute von Panem der amerikanischen Autorin Suzanne Collins. Über drei Bände hinweg erzählt sie die Geschichte einer postapokalyptischen Welt namens Panem. Damit schafft sie es innerhalb kürzester Zeit weltweit auf die Bestsellerlisten. 100 Millionen verkaufte Exemplare und 4 Kinofilme später erfreut sich die Romantrilogie weiterhin enormen Erfolgs.
Wir befinden uns in der unbestimmten Zukunft eines eins blühenden Nordamerikas – genauer, in Panem, eine diktatorische Provinz eines weitgehend zerstörten Landes. Diese besteht aus einem reichen Kapitol und 12 umliegenden ärmeren Distrikten. Jährlich veranstaltet das tyrannische Kapitol die Hungerspiele, ein brutaler Wettkampf auf Leben und Tod, bei dem aus jedem Distrikt ein Mädchen und ein Junge (die Tribute) ausgelost werden. Heldenhaft meldet sich die Protagonistin Katniss Everdeen freiwillig als Tribut und wird gemeinsam mit dem männlichen Mitstreiter ihres Distrikts, Peeta Mellark, in die Freilichtarena gesteckt, wo es mit den anderen Tributes ums pure Überleben geht. Katniss wird als Hauptheldin der Tribute von Panem Trilogie vor vielen teils tödlichen Herausforderungen gestellt und lernt dabei, Liebe, Freundschaft und Treue neu zu denken.
Die Bücherreihe von Suzanne Collins greift mit ihren zeitlosen Themen über Machtmissbrauch, soziale Ungleichheit, Umweltzerstörung, kritische Betrachtung der Unterhaltungsindustrie und den Widerstand gegen Unterdrückung die aktuelle politische Lage auf und kann als Spiegelbild unserer gegenwärtigen Gesellschaft gesehen werden. Durch die Ich-Erzählform aus der Perspektive der Protagonistin Katniss bekommen die Fans Einblicke in die Gedankenwelt einer starken, unabhängigen Figur, die sich gegen ein repressives System aufstellt.
Die 3 Bände - 1. Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele, 2. Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe und 3. Die Tribute von Panem – Flammender Zorn - wurden 2020 um das Prequel der Panem Bände - Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange – erweitert. Leser*innen können damit in die Welt von Panem eintauchen, wie sie 64 Jahre vor den Ereignissen des ersten Bandes existierte – eine spektakuläre Reise.