Sherlock Holmes – Der wohl bekannteste Meisterdetektiv der Welt

July 19, 2023|vonPocketbook
Sherlock Holmes – Der wohl bekannteste Meisterdetektiv der Welt

Wer kennt ihn nicht, den britischen Meisterdetektiv aus der Baker Street 221b in London? Die Kunstfigur Sherlock Holmes, die von Sir Arthur Conan Doyle im Jahr 1886 erschaffen wurde, ist zusammen mit Miss Marple die wohl bekannteste Detektivfigur der Literaturwelt.

Die Sherlock Holmes Series umfasst 56 Kurzgeschichten und vier Romane, in denen Holmes allerhand Fälle aufdeckt. Diese löst er natürlich nicht allein, sondern in der Begleitung seines treuen Freundes und Begleiters Dr. Watson, welcher durch seine analytische Genauigkeit so manches Detail erkennt und damit die Lösung vieler Fälle erst ermöglicht.

Doch wie kommt Holmes zu seinen mysteriösen Fällen? Der Detektiv ist in der Londoner Gesellschaft längst kein Unbekannter mehr und so kommt es, dass immer wieder verschiedene Persönlichkeiten in dessen Detektivbüro erscheinen und ihre Fälle darlegen. Auch die Londoner Zeitung dient dem Detektiv zur Fallbeschaffung. Sobald diesem etwas ungewöhnlich erscheint, versucht er mehr über das Geschehen herauszubekommen, um einen potentiellen Fall zu lösen.

 

Der Autor hinter den Detektivgeschichten

Die durchdachten Kriminalgeschichten wurden von keinem geringeren verfasst als dem Arzt Arthur Ignatius Conan Doyle. Dieser wurde am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Während er ein eher schlechtes Verhältnis zum Vater pflegte, erzählte seine Mutter ihm die schönsten Geschichten und lehrte auch Arthur die Erzählkunst.

Dieser war auch später im Internat für seine phantasievollen Geschichten bei seinen Mitschülern bekannt und beliebt. Nach dem Schulabschluss begann der junge Doyle sein Medizinstudium und fand schon bald ein bewundernswertes Vorbild für seine spätere Romanfigur in dem Hochschullehrer Dr. Joseph Bell. Dem Lehrer, der über eine besondere Beobachtungsgabe und einen analytischen Verstand verfügte, widmete Doyle auch seine Romanreihe.

So schrieb er schon während seines Studiums einige Geschichten, schloss dieses aber dennoch ab. Zu Sherlock Holmes kam der Autor erst, als er bereits im Arztberuf tätig war. Seine erste Detektivgeschichte über Holmes druckte eine Zeitung unter dem Titel ‚A study in Scarlet‘. Ursprünglich sollte dieser ersten Geschichte auch keine weitere folgen.

 

Sherlock Holmes als Publikumsliebling

Die Geschichten rund um den Meisterdetektiv wurden im Magazin ‚The Strand‘ gedruckt und erfreuten sich einer beachtlichen Fangemeinschaft. Diese verfällt in Unmut und Protest als Doyle seine Hauptfigur aus Überdruss sterben lässt. Nach einer Pause des Schriftstellers erscheinen daher weitere Kriminalgeschichten mit Holmes und Watson.

Bis heute erfreuen sich die Geschichten und Romane mit Sherlock Holmes großer Beliebtheit. Sodass es Sherlock Holmes Hörbücher, Bücher, Filme und auch eine Serie in die Herzen der Massen geschafft haben.

Ihr habt auch Lust auf spannende Detektivgeschichten bekommen? Schaut doch mal bei uns im Shop vorbei. Dort findet ihr viele Geschichten mit dem Detektiv zum Lesen und Hören.

Sherlock Holmes' Buch der Fälle
E-Book
Sherlock Holmes' Buch der Fälle
0
9,99 €
Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot
E-Book
Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot
0
0,99 €
Sherlock Holmes - Sein letzter Fall und andere Geschichten, illustrierte Fassung
E-Book
Sherlock Holmes - Sein letzter Fall und andere Geschichten, illustrierte Fassung
0
1,99 €