Der Ex-Elitesoldat Niels Oxen hat einiges erlebt. Sein letzter Einsatz hat deutliche Spuren an ihm hinterlassen, sodass er sich erst einmal zu einer Pilgerreise aufmacht, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Doch schon bald wartet der nächste Auftrag auf ihn, bei dem Margarethe Franck ihn um Hilfe bittet. Oxen nimmt an und ahnt nicht, dass er sich damit erneut seiner Vergangenheit stellen muss…
Oxen hat wochenlange Gefangenschaft und grausame Kämpfe in den Katakomben überlebt, aber er ist nicht mehr derselbe. Zum ersten Mal hat er getötet, um zu leben. Um Abstand zu gewinnen und seine Taten zu sühnen, begibt er sich auf Pilgerreise.
Auch Margarethe Frank muss sich neu orientieren, denn nach einem Zerwürfnis wird sie vom dänischen Geheimdienst PET suspendiert. Da kommt die Anfrage von Axel Mossman gerade recht. Er braucht Hilfe bei einem unbedeutend wirkenden Fall. Doch was zunächst nach einem kleinen Finanzbetrug aussieht, erreicht ungeahnte Dimensionen.
Auch Oxen, der insgeheim noch immer nach den Drahtziehern der Veteranen-Morde sucht, wird in diesen Fall verstrickt. Ohne es zu ahnen, ruft er mächtige Gegner auf den Plan …
Mit „Pilgrim“ bin ich recht spät in diese Reihe eingestiegen und war positiv überrascht, dass ich mich trotz Nichtlesens der Vorgängerbücher so gut in die Handlung eingefunden habe. Dies war zweifellos dem klaren und fesselnden Schreibstil von Jensen geschuldet, der mich flüssig durch die Handlung gepeitscht hat. Vor allem der intensive Spannungsaufbau und die düstere Atmosphäre, die bei Oxens‘ Kontakt mit zwielichtigen Geschäftspartnern entstand, sorgten für reichlich Nervenkitzel und Schnappatmung.
Oxen selbst ist ein cooler Charakter, ein liebevoller Vater und ein gnadenloser Ex-Elitesoldat. Mit ihm würde ich es mir lieber nicht verscherzen wollen! Seine lockere, aber auch direkte Art mochte ich sehr und konnte daher auch schnell eine Verbindung zu ihm aufbauen.
Auch Margarethe Franck war mir auf Anhieb sympathisch. Trotz ihrer Suspendierung platzt sie regelrecht vor Ehrgeiz und lässt sich von nichts und niemandem aufhalten. Eine ziemlich taffe Frau!
Der finalen Auflösung im Schlussteil habe ich mit immenser Neugier entgegengefiebert. Jensen hat hier einen logischen und unerwarteten Abschluss gefunden, der mich gleich doppelt überrascht hat. Kopfkino pur! Und der Grund, warum ich jetzt auch alle anderen Teile nachholen werde.
Ein durchweg nervenaufreibender Plot, der mich super unterhalten hat. Ich werde definitiv noch die anderen Bücher rund um den Protagonisten lesen, damit ich noch mehr über die Vergangenheit des faszinierenden Niels Oxen erfahre.
Empfehlenswert für alle Fans von Adrenalinkicks, Action, Tempo und einer guten Portion Thrill.
Über Jens Henrik Jensen
Jens Henrik Jensen wurde 1963 in Sövind bei Horsens geboren. Der Däne arbeitete jahrelang als Journalist, Redaktionschef und Nachrichtenchef – seit 2015 widmet er sich Vollzeit dem Schreiben seiner spannenden Bücher. Eine Verfilmung seiner beliebten Oxen-Reihe ist in Planung, die Filmrechte haben die SF Studios in Kopenhagen erworben. Jensen erhielt 2017 den Danish Crime Award für seine bewundernswerte schriftstellerische Arbeit.
Er selbst bezeichnet seine Werke als „Jensen-Hybriden“, da sie Elemente des Spannungsromans, des Krimi- und des Thrillergenres vereinen. Der Autor mag Intrigen, Doppelspiele und Agenten und überzeugt durch temporeiche, wenn auch manchmal langwierige Ermittlungen. Zu gewalttätige Szenen und enormes Blutvergießen mag er dafür eher weniger.
Jensen lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in seiner Heimatstadt.
Dieses Buch der Woche wurde von Sabrina vom Recensio-Online-Team vorgestellt.