Mit ihrem Debüt One of us is lying schaffte es Karen M. McManus an die Spitze der Bestsellerlisten. Warum uns trotz aller Unterschiede auch die Serie richtig gut gefallen hat, könnt ihr hier lesen!
Fünf Schüler erscheinen zum Nachsitzen, aber nur vier verlassen den Raum lebend. Einer von ihnen soll ein Mörder sein. Was schon als Buch sehr erfolgreich war, hat uns als Serie ebenso überzeugen können.
Die Premiere in den Vereinigten Staaten war bereits im Oktober 2021, bei uns in Deutschland wird die Serie nun seit Juni 2022 auf RTL+ ausgestrahlt. In den Hauptrollen sind ausschließlich bisher eher unbekannte Newcomer zu sehen, die hier wirklich glänzen können. Vor allem der charismatische Cooper van Grootel, der den Rebellen Nate spielt, hat es uns angetan.
Ganz spoilerfrei soll gesagt sein, dass vor allem das Ende der Serie sich stark von dem des Buches unterscheidet. Uns persönlich haben tatsächlich beide Versionen gleich gut gefallen.
Die Bücher von Karen M. McManus können alle unabhängig voneinander gelesen werden. Dass es zu One of us is lying aber mit One of us is next eine Fortsetzung gibt – mit neuen Protagonistinnen und Protagonisten, praktisch die neue „Generation“, lässt uns gespannt auf die Weiterführung der Serienadaption warten.
Bronwyns kleine Schwester Maeve hatte in der Serie ja bereits eine recht große Nebenrolle und da sie die Protagonistin in One of us is next ist, sind unsere Hoffnungen auf die bereits angekündigte Fortsetzung groß.
Ein wundervolles Easter Egg, das viele von euch sicherlich schon erahnt haben, ist, dass McManus sich in One of us is lying an dem 80er Jahre Filmklassiker The Breakfast Club orientiert hat. Auch ein weiterer Film von John Hughes, Ferris macht blau, diente der Autorin als Inspiration für ihren Roman You will be the death of me.
McManus spielt insgesamt scheinbar gerne mit Klischees und baut ihre Romane eher charaktergetrieben auf, wobei die Plots dennoch abwechslungsreich sind und uns immer wieder überraschen können.
One of us is lying ist eine Geschichte mit zunächst sehr stereotyp wirkenden Figuren, die im Verlauf der Geschichte aber viel mehr Tiefgang offenbaren als es zunächst den Anschein hat. Die Dynamik, die sich innerhalb der gesamten Schule und auch zwischen den vier Hauptcharakteren entwickelt, hat uns sowohl im Buch als auch in der Serie voll und ganz überzeugen können.
Dies ist eine Geschichte, die zum Miträtseln einlädt und gleichzeitig dafür sorgt, dass man sich in die Figuren einfühlen und mit ihnen leiden kann.
Die Schauspieler sind großartig gewählt und verkörpern die Charaktere sehr authentisch. Hoffentlich bekommen wir von ihnen noch mehr – vielleicht ja auch auf größerer Leinwand – zu sehen.
Eine große Lese- und Binge-Empfehlung für alle, die Lust auf eine Highschool-Geschichte mit Thrillerelementen haben!