Eine süßes Vorlesebuch mit farbigen Illustrationen für Kinder ab 5. Diese niedlichen Geschichten werden euch nicht nur zum Schmunzeln bringen, sie liefern auch viele tolle Ideen für euren eigenen Alltag. Lest selbst!
Grimm sitzt eines regnerischen Tages in seinem Buchladen „Bücherkiste“ und hat keine Kundschaft. Genau die richtige Zeit also, um ein wenig zu dichten und Buchstabensuppe zu essen. Da bimmelt plötzlich die Tür über dem Eingang und Möhrchen steht mit einem großen Koffer vor ihm.
Wie ihr dem Titel des Buches schon entnehmen könnt, ist unser Möhrchen ein Zesel – ein bisschen Zebra und ein bisschen Esel also. Und er weiß etwas, das eigentlich niemand über Grimm weiß, nämlich dass dieser gern schreibt. Möhrchen hat sogar ein dickes Buch mit Lesebändchen dabei. Auf dem Umschlag prangt groß der Titel „Grimms Möhrchen“. Innen ist es noch leer.
Da kann unser lieber Grimm ja gleich damit beginnen mit dem Geschichtenschreiben!
In zwölf kurzen Kapiteln könnt ihr Grimm und Möhrchen in ihrem Alltag begleiten und ihre Abenteuer miterleben.
„»Mir scheint, du bist ein bisschen oft allein.« Er griff nach Grimms großer Hand und tätschelte sie. »Aber keine Sorge, damit ist jetzt Schluss. Ab heute hast du ja mich«, sagte er. »Mit mir kann man Kissenball spielen und Fußballschlachten machen und alles, was einem sonst noch so einfällt.«
»Ja, so was wie du hat mir gerade noch gefehlt«, sagte Grimm und bekam gleich wieder dieses nudelsuppenwarme Gefühl im Bauch.“
Dinge, die man zu zweit viel besser machen kann als alleine: Gemeinsam einschlafen, Spiele spielen, Pudding kochen, neue Dinge ausprobieren und eventuell sogar mal zusammen aufräumen. Da fallen euch doch bestimmt noch mehr Sachen ein, oder?
Grimm und Möhrchen schmücken beispielsweise zusammen mit Grimms heimlichem Schwarm Feline die Buchhandlung mit vergessenen Wörtern. Sie basteln auch gemeinsam eine Rakete oder verbringen Zeit mit Kumpel Rudi.
Ein ganz besonders schönes Abenteuer erleben sie, als Möhrchen ganz viele Kinder in die „Bücherkiste“ einlädt und sie einen Vorlesenachmittag ins Leben rufen. Einfach wundervoll!
Die tollen Zeichnungen von Stefanie Scharnberg sind ein wahrer Hingucker. Mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet sie die Welt von Grimm und Möhrchen und ergänzt die Geschichte damit perfekt.
Der Sprachwitz und Möhrchens Unbedarftheit haben uns ebenfalls sofort abgeholt. Wenn der Zesel zum Beispiel Topfstand statt Kopfstand macht (Nein, in diesem Fall ist das kein Versprecher – er bekommt nur einfach keinen Kopfstand hin und klettert dann kurzerhand auf den Puddingtopf!) oder den Namen „Bücherkiste“ zu wörtlich nimmt, ist das wirklich unglaublich niedlich.
Viele Anspielungen sind vor allem für euch Erwachsene beim Vorlesen unterhaltsam. »Dies ist eine große Rakete für einen Zesel. Aber nur eine kleine für einen Menschen. « Diese Querverweise und auch viele der Wörter und Erlebnisse bieten eine tolle Möglichkeit, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
Schön ist es auch, wie die Autorin die Fantasie anregt und viele tolle Ideen für euren Alltag liefert. Habt ihr zum Beispiel schon gemeinsam Papierschiffe gefaltet oder Plätzchen gebacken? Habt ihr eine Höhle gebaut oder zusammen im Café Nussecken gegessen?
Eine große Leseempfehlung aus dem PocketBook-Team!
Über Stephanie Schneider
Stephanie arbeitet schon seit 2004 als hauptberufliche Autorin. Vorher hat sie Kunst studiert und auch schon als Grundschullehrerin gearbeitet. Mit ihrem Mann und zwei Töchtern lebt sie in Hannover und bereichert uns hoffentlich noch ganz lange mit vielen neuen Geschichten.
Die andere Stefanie wurde in Hamburg geboren, lebt aber inzwischen in Freiburg. Sie hat passenderweise wie Grimm die Ausbildung zur Buchhändlerin absolviert. Sie arbeitet als freie Illustratorin und begeistert uns in ihren Zeichnungen mit ihrer Liebe zum Detail.