Jean-Luc Bannalec – Unser Autor des Monats Juli

Ein offenes Geheimnis: Der Name Jean-Luc Bannalec ist ein Pseudonym! Lange Zeit gelang die Geheimhaltung, doch seit 2020 ist die Katze aus dem Sack. Lest hier mehr über den beliebten Autor der bretonischen Krimireihe rund um Kommissar Dupin.
Jean-Luc Bannalec – Leben und Werdegang
Jean-Luc Bannalec (Realname: Jörg Bong) wurde 1966 in Bad Godesberg geborgen. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Frankfurt am Main, wo er schließlich auch promovierte. Jörg Bong war 22 Jahre lang beim S. Fischer Verlag angestellt. Sein Werdegang reichte hier vom Start als Assistent der Inhaberin Monika Schoeller über das Lektorat und die Position des Programmleiters sowie Programmgeschäftsführers bis hin zum Sprecher der Geschäftsführung und dem Amt des verlegerischen Geschäftsführers.
Auch als Publizist und Fotograf machte Jörg Bong sich einen Namen. Er war unter anderem Mitherausgeber der Literaturzeitschrift Neue Rundschau und gehörte ein paar Jahre der Jury der Kulturstiftung des Bundes an. Neben Fotoausstellungen in der Frankfurter Heussenstamm-Galerie sowie im STUDIO LESON in Frankfurt veröffentlichte er 2019 auch einen Fotoband mit Bretagne-Fotografien bei Kiepenheuer & Witsch.
Viele Jahre blieb seine wahre Identität ein Geheimnis, vom Verlag wurde er knapp als Deutsch-Franzose bezeichnet, viel mehr war nicht zu finden. 2020 gab Bong der deutschen Presse dann jedoch sein erstes Interview als Jean-Luc Bannalec.
Die meisten seiner Krimis wurden bereits fürs Fernsehen adaptiert und auf Das Erste ausgestrahlt. Sie finden ebenfalls großen Anklang in Frankreich, Italien, Spanien und anderen Ländern.
Jean-Luc Bannalecs Schreibstil
Jean-Luc Bannalec begeistert uns Lesende bereits seit mehr als einem Jahrzehnt mit seinen unterhaltsamen und spannenden Lokalkrimis, sorgt aber stets dafür, dass man alle Bände der Reihe auch eigenständig lesen kann.
Georges Dupin ist gebürtiger Pariser, wurde aber in die Bretagne zwangsversetzt. Doch die Fälle sind in dieser Idylle keinesfalls weniger brenzlig, das muss er immer wieder aufs Neue feststellen. Zum Glück kennt sich der koffeinsüchtige Ermittler mit dem Aufdecken von Geheimnissen aus, da können auch verschwiegene Zeugen oder gefährliche Situationen nichts dran ändern. Mit ihm macht Ermitteln einfach Spaß!
Jean-Luc Bannalec hat einen etwas eigensinnigen Protagonisten geschaffen, der auch gern mal auf eigene Faust ermittelt und damit aneckt. Dabei ist Dupin stets ruhig und besonnen, bleibt oft auch lieber für sich.
Die bretonische Atmosphäre fängt der Autor wirklich fabelhaft ein. Seine Beschreibungen sorgen dafür, dass wir Lesenden uns ebenfalls an diesen wunderschönen Ort wünschen – Kriminalfälle hin oder her.
Eindrückliche Sprache, ein oft schon ruhiges Ambiente und trotzdem enorm spannende Kriminalfälle treffen bei Jean-Luc Bannalec aufeinander – diese Mischung ist ein Garant für immer neue Bestseller.
Jean-Luc Bannalec – Die Kommissar Dupin Reihe
- Bretonische Verhältnisse (Band 1)
- Bretonische Brandung (Band 2)
- Bretonisches Gold (Band 3)
- Bretonischer Stolz (Band 4)
- Bretonische Flut (Band 5)
- Bretonisches Leuchten (Band 6)
- Bretonische Geheimnisse (Band 7)
- Bretonisches Vermächtnis (Band 8)
- Bretonische Spezialitäten (Band 9)
- Bretonische Idylle (Band 10)
- Bretonische Nächte (Band 11)
- Bretonischer Ruhm (Band 12)
- Dupins Bretagne (Ein Reiseführer)
- Bretonisches Kochbuch
- Die schönsten bretonischen Sagen