„Eine neue Freiheit“ von Leonora Adam

April 20, 2025|vonPocketbook
„Eine neue Freiheit“ von Leonora Adam

Der neue Roman der Delia-Preisträgerin wird nicht nur die weibliche Leserschaft begeistern!

Leonora Adam hat in Eine neue Freiheit nahbare Protagonistinnen geschaffen, die ein authentisches Bild der 60er Jahre und der gesellschaftlichen sowie privaten Auswirkungen der Einführung der Antibabypille vermitteln. Ein großer Schritt für die Frauenemanzipation.

 

Eine neue Freiheit – Worum es geht

Wir sind in Köln, es ist 1962 und die Gesellschaft wird vor allem von einem neuen Thema gespalten: Die Einführung der Antibabypille.

Welche Chancen und Risiken das neue Medikament birgt, wird nicht von allen gleich und vor allem nicht neutral betrachtet. Während die männliche Bevölkerung teils gleich von der rigorosen Abschaffung der Familie und jeder Menge gesundheitlichen Risiken spricht, sehen die Frauen hier eine Chance auf Selbstbestimmung und Sicherheit.

Aus der Sicht dreier unterschiedlicher Frauen erzählt Leonora Adam in Eine neue Freiheit die Geschichte eines der wohl wichtigsten Momente auf dem Weg zur Frauenemanzipation.

Ist die Einführung des neuen Verhütungsmittels wirklich etwas, das konsequent eine Spaltung zwischen jung und alt, männlich und weiblich und den konservativen oder offenen Teilen des Gesellschaft bewirkt? Oder ist vielleicht gar nicht alles schwarz oder weiß?

„Es nahm den Männern einen Teil ihrer Macht, und dagegen setzten sie sich zur Wehr. Anstatt zu begreifen, dass Freiheit für die Frau auch Freiheit für eine Gesellschaft bedeutete.“

 

Die drei Protagonistinnen in Eine neue Freiheit

Wir bekommen in Eine neue Freiheit drei verschiedene Perspektiven ganz unterschiedlicher Frauen geboten. Autorin Leonora Adam hat hier eine ledige und kinderlose Journalistin, eine verheiratete Hausfrau und Mutter und eine verwitwete Mutter und Großmutter gewählt, womit sie eine gute Bandbreite bietet.

Anne wird als eine der wenigen Journalistinnen beim Kölner Tagesrundblick zwar eher mit unwichtigen Themen und weniger Bezahlung als ihre männlichen Kollegen abgespeist, aber sie weiß genau, was sie im Leben möchte, und hält immer tapfer dagegen, wenn ein dummer Spruch von den Kollegen kommt.

Als aus einem Interview auf einmal die Idee zu einem Artikel über die Antibabypille wird, kann sie sich nicht nur in der Branche behaupten, sondern ihre doch positive Sicht wühlt auch so einiges auf.

„Ich halte nicht viel davon, anderen Frauen in den Rücken zu fallen. Wenn wir in dieser Welt nicht zusammenhalten – wer soll dann auf unserer Seite sein?“

 

Hedwig hat in den Kriegsjahren ihre Kinder weitestgehend allein durchgebracht und ist stolz auf ihren Ideenreichtum. Die Rolle der Frau in der Familie und Gesellschaft ist für sie ganz klar, die vielen neumodischen Veränderungen sind ihr ein Dorn im Auge.

Als die erfolgreiche Kochbuchautorin von Journalistin Anne interviewt wird und diese für weitere Informationen auch zu ihrer Schwiegertochter Luisa schickt, ahnt sie noch nicht, was die Verbindung der beiden Frauen auch in ihrem Leben noch alles verändern wird.

„Und selbst, wenn du es nicht für ihn tätest, dann denk an die Gesellschaft. Der Krieg hat uns so viele junge Männer geraubt. Es ist deine Aufgabe – so wie die einer jeden jungen Frau –, dem Land neue Söhne zu schenken.“

 

Luisa hat zwei wundervolle Töchter zur Welt gebracht, doch die Geburten waren traumatisch und voller gesundheitlicher Komplikationen. Dass sie ihrem Mann Frank jedoch noch keinen Sohn geschenkt hat, belastet die Beziehung der beiden sehr – ein männlicher Nachkomme muss sein und die Frau hat bei der Frage nach einer Schwangerschaft in seinen Augen nichts zu melden.

Dass die neue Antibabypille für Luisa endlich die Chance bietet, selbstbestimmt über ihren Körper zu entscheiden, ist ein Segen für sie - doch kann sie dies leider nur hinter dem Rücken ihres Mannes tun.

„Eine Schwangere hatte glücklich zu sein, rund, fröhlich und zufrieden, mit einem verqueren Appetit, und danach sollte sie zur liebenden, aufopferungsvollen Mutter werden, kaum, dass sie sich vom Wochenbett erhob.“

 

Wem wir Eine neue Freiheit empfehlen

Eine neue Freiheit ist ein historischer Roman, der uns auf jeden Fall zum Nachdenken gebracht hat. An manchen Stellen mag er vielleicht etwas plakativ wirken, aber genau damit zielt er auf das ab, was in uns am meisten nachklingt: Wie froh wir sein können, in der heutigen Zeit zu leben.

Dass die Frauen vor nicht allzu langer Zeit auch in Deutschland noch so stark benachteiligt waren und von Selbstbestimmung über den eigenen Körper noch gar keine Rede war, ist immer wieder erschreckend.

1962 hat vor allem die männliche Bevölkerung vorrangig auf die medizinischen Risiken hingewiesen. Die Frauen aber sahen oft endlich die Möglichkeit, ihr Schicksal ein Stück weit selbst in die Hand zu nehmen - das wird in Eine neue Freiheit gut herausgestellt.

Wie der heutige Kenntnisstand zum Thema hormonelle Verhütung aussieht und wie inflationär vor allem in den letzten Jahrzehnten die Antibabypille an junge Frauen verschrieben wurde, bleibt für uns Lesende natürlich offen – denn der Roman spielt ausschließlich zur damaligen Zeit.

Eine neue Freiheit berichtet über einen großen Schritt der Emanzipation, die bahnbrechenden gesellschaftlichen Auswirkungen einer medizinischen Neuerung und drei mitreißende Einzelschicksale.

Ein Roman, den wir nicht nur Frauen ans Herz legen möchten.

„Es geht nicht darum, dass Männer sich um jeden Preis viele Kinder wünschen, sondern dass sie die Macht über die Empfängnis nicht aus der Hand geben wollen.“

 

Über Leonora Adam

Leonora Adam ist das Pseudonym der Delia-Preisträgerin Laila El Omari, die auch unter diversen anderen Pseudonymen veröffentlicht, darunter Anna Jonas, Hannah Conrad oder Nora Elias.

Die deutsch-palästinensische Schriftstellerin wurde 1975 geboren und studierte Orientalistik, Politikwissenschaften und Germanistik. Sie lebt mit ihrer Familie in Bonn.

Ihr Debütroman Die englische Erbin erschien 2006.

 

Weitere Bücher der Autorin

Als Laila El Omari:

 

Als Anna Jonas:

 

Als Hannah Conrad:

 

Als Nora Elias:

  

Eine neue Freiheit
E-Book
Eine neue Freiheit
0
12,99 €