Die deutschsprachige Literatur hat über Jahrhunderte eine Fülle von Erzählungen hervorgebracht, die Leser*innen bis heute faszinieren. In der von Marcel Reich-Ranicki zusammengestellten Anthologie „Die besten deutschen Erzählungen“ findet sich eine beeindruckende Auswahl aus drei Jahrhunderten, die zeitlose Werke von Klassik bis zur Gegenwart umfasst.
Eine Anthologie, die begeistert
Von Wilhelm Hauffs märchenhafter Die Geschichte vom Kalif Storch bis zu Alfred Döblins surrealer Ermordung einer Butterblume, von Heinrich Bölls Wanderer, kommst du nach Spa bis zu Martin Walsers introspektiven Selbstporträt als Kriminalroman – diese Sammlung bietet einen Querschnitt durch die verschiedenen Stilrichtungen und Epochen der deutschen Erzählungen. Der Fokus liegt auf dem 20. Jahrhundert, das mit Autoren wie Frisch, Brecht, Kafka, Canetti und Aichinger reich vertreten ist.
Jede der 45 deutschen Erzählungen hat ihren eigenen Charme, sei es durch ihre sprachliche Eleganz, die zeitlosen Themen oder die Auseinandersetzung mit menschlichen Schicksalen. Die Kürze der Geschichten macht die Anthologie ideal für Leser*innen, die nach Inspiration für zwischendurch oder vor dem Einschlafen suchen.
Kuratiert von Deutschlands bekanntesten Literaturkritiker
Marcel Reich-Ranicki, einer der bedeutendsten Literaturkritiker Deutschlands, ist für seine scharfsinnigen Analysen und seinen umfassenden Literaturkanon bekannt. Mit dieser Anthologie hat er Werke ausgewählt, die ihrer Zeit voraus waren, zeitlos geblieben sind und die Leser*innen sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen.
„Die besten deutschen Erzählungen“, ist eine Hommage an die Vielfalt und den Reichtum der deutschsprachigen Literatur. Reich-Ranickis sorgfältige Auswahl ist ein literarischer Schatz, der die deutsche Literatur über Jahrhunderte geprägt hat. Die Sammlung „Die besten deutschen Erzählungen“ ist bisher nicht als E-Book erschienen, aber natürlich findet ihr alle darin enthaltenen Leseempfehlungen – sowie viele weitere – auch in unserem Shop.
Eine Auswahl der besten deutschen Erzählungen