Morde, die durch die Medien gehen, grausame Beichten in einem Internetforum und die große Frage nach der Schuld – all das findet ihr in diesem ausgeklügelten Thriller der britischen Top-Autorin Lia Middleton. Traut ihr euch, euch dem Confession Room zu stellen?
Confession Room – Worum es geht
Emilia ist bereits vor einer Weile aus dem aktiven Polizeidienst ausgetreten und verdient ihren Lebensunterhalt inzwischen als private Ermittlerin. In ihrer Freizeit fasziniert sie ein Internetforum ganz besonders: Der Confession Room. Hier können alle, auch Emilia selbst, ganz anonym ihre schlimmsten Geheimnisse beichten, ohne Angst vor den Konsequenzen haben zu müssen.
Als jedoch das Unfassbare geschieht und ein Mord in London gebeichtet wird, spürt Emilia sofort, dass es sich hier um mehr als einen schlechten Scherz handelt.
Während die Videos der ersten Tat viral gehen und ein Leichenfund die schlimmsten Befürchtungen bestätigt, wird im Confession Room auch schon der nächste Mord angekündigt.
Immer tiefer gerät Emilia in den Strudel der Ermittlungen um den Confession Room und damit leider auch selbst ins Visier der perfiden Täter.
Kann sie das Rätsel um die verhängnisvollen Beichten, die die Opfer ablegen, entschlüsseln und die Täter überführen? Oder geht sie selbst am Confession Room zu Grunde?
„Ihr Herz beginnt zu rasen. Sie geht zum Computer hinüber. Plötzlich scheint der Holzboden unter ihren Füßen eiskalt zu sein.
Auf dem Bildschirm prangt eine neue Beichte, unübersehbar in klaren Buchstaben.“
Das Besondere am Buch
Für uns war es auf jeden Fall sehr spannend, dass wir die Protagonistin Emilia nicht so richtig ins Herz schließen konnten. Wir haben zwar mitgelitten und waren sehr gespannt, konnten ihre Verhaltensweisen aber häufig nicht nachvollziehen – und genau das fanden wir irgendwie auch wieder genial.
Confession Room spielt non stop damit, dass wir Lesenden uns eine eigene Meinung bilden müssen und Gut und Böse nicht immer klar voneinander unterscheiden können, uns stets in moralischen Grauzonen bewegen.
Auch die interessanten Informationen zum britischen Rechtssystem haben es uns angetan. Wann wird hier wer und warum eigentlich verurteilt? Unter welchen Umständen kann man sogar schuldfrei davonkommen? Wie viel hat eigentlich eine Richterin noch damit zu tun?
Confession Room legt zwar keineswegs den Fokus auf diese Themen, bietet aber einen kleinen und abwechslungsreichen Einblick, der dem Thriller gemeinsam mit den psychologischen Fassetten das gewisse Etwas gegeben hat.
„Warum weiß sie ohne jeden Zweifel, dass in diesem Moment überall im Land – und in der Welt – Menschen dieses Video anklicken? Warum müssen sie das sehen? Was treibt uns immer wieder in die finstersten Abgründe des Menschseins?“
Confession Room – Unser Fazit
Wie würdet ihr handeln, wenn euer eigenes Leben oder das eurer Liebsten auf dem Spiel steht? Welche moralischen Grundsätze habt ihr und sind diese wirklich in Stein gemeißelt?
Lia Middleton spielt in Confession Room gekonnt mit diesen und weiteren Fragen. Die Autorin erzählt eindrücklich und rasant die Geschichte eines Internetphänomens und dessen erschreckenden Auswirkung auf das reale Leben. Sie bietet Einblicke in die Medienwelt, den Gerichtssaal und vor allem in die Psyche ihrer Figuren.
Confession Room ist durch den lockeren Schreibstil enorm kurzweilig und unterhaltsam, bietet aber jede Menge Potenzial zum Nachdenken und Diskutieren, auch zwischen den Zeilen.
Lia Middleton ist in unseren Augen auf jeden Fall eine Autorin, die wir im Auge behalten und auch auf dem deutschen Buchmarkt weiter verbreiten sollten.
Von uns gibt es eine Top-Wertung und eine unbedingte Leseempfehlung für alle Thriller-Fans!
„Für wen halten sie sich denn, dass sie anderen Menschen so etwas antun, sich zum Richter, Geschworenen und Henker in einer Person aufschwingen?“
Über Lia Middleton
In Großbritannien zählt Lia Middleton bereits zu den erfolgreichsten Thriller-Autorinnen. Confession Room ist ihr erster Thriller, der ins Deutsche übersetzt wurde – und hoffentlich nicht der letzte.
Middleton lebt mit ihrer Familie in Buckinghamshire und ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt und Straf- und Gefängnisrecht.
Confession Room gibt es natürlich auch als Hörbuch.