„Betrug“ von Zadie Smith

November 12, 2023|vonPocketbook
„Betrug“ von Zadie Smith

Bestsellerautorin Zadie Smith hat es mal wieder geschafft! In Betrug punktet die talentierte Autorin mit einer gelungenen Mischung aus historischen Fakten und schriftstellerischer Freiheit. Der Roman orientiert sich dabei lose am Leben des Schriftstellers William Ainsworth.



Betrug – Worum es in Zadie Smith‘ neuem Roman geht

Zadie Smith erzählt in ihrem neuen Buch Betrug aus Sicht von Eliza Touchet, der angeheirateten Cousine und späteren Haushälterin des Schriftstellers William Harrison Ainsworth.

Eliza bietet uns eine großartige Perspektive auf das Geschehen der damaligen Zeit. Nicht nur Schaffen und Privatleben des Schriftstellers, sondern auch die unterschiedlichsten gesellschaftlichen und politischen Ereignisse spielen eine Rolle, was Betrug unfassbar komplex und wirklich spannend macht.

„Grausamkeit war William von der Natur nicht gegeben. Doch hin und wieder holte er, wie jetzt, unbeholfen aus, und der Hieb saß. […] Heute biss sie sich bloß noch auf die Zunge, wie alle anderen Frauen ihrer Bekanntschaft auch.“

Gemeinsam mit Ainsworths Frau besucht Eliza beispielsweise zahlreiche Verhandlungen des berühmten Tichborne-Falls. Dieser spaltet nicht nur die Familie in zwei Lager, ganz England ist in Aufruhr und fiebert mit.

Schon bald löst der Einzelfall um einen potenziellen Erben – oder eben doch Hochstapler –eine Grundsatzdiskussion im ganzen Land aus. Es geht nicht nur um die Schere zwischen Arm und Reich, Arbeiterklasse und Machthabern, sondern auch um Rassismus, Ausnutzung und die Glaubwürdigkeit zahlreicher Zeugen.

„Eine Tragikomödie von regelrecht unanständiger Länge, der ganze Prozess hatte beinahe ein Jahr gedauert, länger als jeder andere in der britischen Rechtsgeschichte.“

  

Die Verschiedenen Ebenen in Betrug

Dass ein einziger Gerichtsfall solch große Wellen schlagen und die gesamte Gesellschaft in Aufruhr versetzen kann, kommt sicherlich nicht allzu häufig vor. Auch in der Familie Ainsworth wird das Geschehen heiß diskutiert, lässt mehr als ein Mal die Gemüter überkochen und bringt letztlich sogar die Ehefrau und die Haushälterin näher zusammen. Dass über Eliza Touchet relativ wenig bekannt ist, nutzt Zadie Smith perfekt, um sie als Protagonistin zu etablieren. Das ist historische Fiktion vom Feinsten.

„Das Spektakel eines Mannes aus Cork, der sich mit der herrschenden Klasse anlegte, belebte den drückend heißen Sommer und erwies sich als erfreuliche Ablenkung vom monetären Notstand.“

Dass Eliza gegen Ende des Romans mit dem ehemaligen Sklaven und Zeugen im Tichborne-Prozess, Andrew Bogle, ins Gespräch kommt, bietet nochmals jede Menge Abwechslung, denn nicht nur Großbritannien spielt in Betrug eine große Rolle, sondern auch Jamaika. Der Einblick, den wir durch Bogle erhalten, lässt uns diesen Mann sehr gut verstehen und wirft somit auch direkt ein anderes Licht auf die Verhandlung. Wenn ein so guter und ehrbarer Mensch wie Bogle für den Angeklagten aussagt, spricht das nicht automatisch für eine Unschuld? Oder kann es vielleicht sogar mehr als nur eine Wahrheit geben?

 „Doch keine andere Geschichte fesselte sie so wie die Saga rund um den Tichborne-Anwärter. Die hatte wirklich alles zu bieten: feine Pinkel, Katholiken, Geld, Unzucht, Verwechslungen, eine Erbschaft, hochrangige Richter, Snobs, ferne Länder, »den Kampf ehrlich arbeitender Leute« – der Gegenpol zur »selbst verschuldeten Armut« – und »die Macht von Mutterliebe«. Zudem trieb die Geschichte sämtliche Ainsworths zur Weißglut, was ihr einen zusätzlichen Reiz verlieh.“

 

Zadie Smith punktet wieder auf ganzer Linie

Zadie Smith bietet auch mit Betrug wieder einen Gesellschaftsroman der Extraklasse. Die Komplexität der Handlung, die Darstellung historischer Fakten und die künstlerische Freiheit sind hier aufs Feinste miteinander verwoben.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt anspruchsvoll und dabei dennoch äußerst unterhaltsam – die hier aufgeführten Zitate sind nur ein kleiner Teil dessen, was wir uns beim Lesen im E-Book angemarkert haben.

Wir bekommen Einblicke in die Literaturbranche, das Leben eines Schriftstellers, die Rolle der Frau zur damaligen Zeit, die gesellschaftlichen und politischen Geschehnisse sowie einen spannenden Gerichtsfall. So viele Themen in einem einzigen Roman zu vereinen, ohne dass eine einzige Zeile langweilig oder unübersichtlich wird, ist eine wahre Kunst.

Auch wie die Rolle der Schreibenden in den Fokus gerückt wird, ist bemerkenswert. Sollten literarische Texte politisch sein? Macht es einen Unterschied, wer einen Text verfasst und woher die Inspiration kommt? Zadie Smith regt mit ihren Worten wie immer zum Nachdenken an und ist trotz des historischen Settings auch nah am Puls der heutigen Zeit.

„Die exotische Insel ihrer Fantasie war gar keine vollkommen andere, unvorstellbare Welt. Sie war weder weit weg, noch lag sie lange zurück. Tatsächlich schien es ihr nun sogar, als wären beide Inseln in Wirklichkeit die beiden tief miteinander verwobenen Seiten ein und desselben Problems und als wäre dies eine Wahrheit, die weder aufgespürt noch erjagt werden musste, die nicht einmal hinter einem Schleier, einem Paravent oder gar einer wie auch immer gearteten Tür verborgen lag. Dem Wetter gleich war sie überall, war es immer schon gewesen.“

 


Über Zadie Smith

Die britische Schriftstellerin Zadie Smith wurde 1975 im Arbeiter-Stadtteil Willesden im Londoner Norden geboren. Sie studierte Englische Literatur am King’s College und veröffentlichte schon damals ihre Kurzgeschichten in einer Studentenzeitschrift. Dadurch wurde ein Verleger auf sie aufmerksam und so brachte sie schon kurze Zeit später ihr Debüt „White Teeth“ (deutsch: „Zähne zeigen“) heraus.

Innerhalb kürzester Zeit wurde ihr Buch in 20 Sprachen übersetzt und somit zum internationalen Bestseller.

Smith lebt mit ihrer Familie die meiste Zeit in New York, aber im Sommer auch weiterhin in London. Sie unterrichtet seit 2010 Kreatives Schreiben an der New York University. Neben ihren erfolgreichen Romanen veröffentlicht sie außerdem zahlreiche Essays und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie publiziert auch Artikel und Buchrezensionen, unter anderem für Harper’s Magazine.

   

Weitere Bücher von Zadie Smith

  

Betrug
E-Book
Betrug
0
19,99 €