„Bad Tourists“ von Caro Carver

Wenn die schreckliche Vergangenheit auch vor der Urlaubsidylle keinen Halt macht:
Bad Tourists punktet mit psychologischer Spannung, starken Frauenfiguren und jeder Menge schriftstellerischem Feingefühl. Die perfekte Urlaubslektüre!
Bad Tourists – Worum es geht
Drei Freundinnen machen Urlaub im luxuriösen Sapphire Island Resort auf den Malediven, um eine Scheidung zu feiern und das Geld daraus auf den Kopf zu hauen. So könnte ein wundervolles Urlaubsbuch beginnen, wären die drei Frauen nicht nur auf Grund ihrer traumatischen Vergangenheit zusammengekommen. Und genau diese Vergangenheit scheint die Frauen bis in ihren Traumurlaub verfolgt zu haben, denn auch hier häufen sich plötzlich die unglücklichen Zufälle.
2001 fand es statt, eines der abscheulichsten Verbrechen des 21. Jahrhunderts:
In Großbritannien gab es ein schlimmes Massaker, bei dem 6 Menschen in einem Hotel völlig ohne Grund abgeschlachtet wurden. Darcy, Camilla und Kate stehen alle mit den Morden von damals in Verbindung und sie alle sind davon überzeugt, dass neben dem geständigen Täter noch eine weitere Person beteiligt gewesen sein muss.
Mehr als zwanzig Jahre später versuchen die Freundinnen nun dafür zu sorgen, dass der Fall neu aufgerollt wird – und bringen damit noch ganz andere Dinge ins Rollen.
„Sie suchten nach jemandem, der mit den gewaltsamen Morden an sechs Menschen zu tun hatte. War sie dem gewachsen? Darauf wusste sie keine Antwort.“
Die drei Frauen
Kate hat als einzige Überlebende von damals nicht nur mit einem Überlebensschuld-Syndrom zu kämpfen, sie wird auch noch seit mehr als zwei Jahrzehnten zu jedem Jahrestag mit 6 roten Rosen, einer für jedes Opfer, gequält – und das, obwohl sie inzwischen sogar unter neuem Namen lebt.
Die Polizei unternimmt natürlich nichts, denn es liegt hier ja schließlich keine Bedrohung vor.
Camilla hat den Mord an ihrem Bruder live am Telefon mitbekommen. Jahre später fällt ihr eine Ungereimtheit auf: Das Telefonat fand genau zu dem Zeitpunkt statt, als der geständige Täter nachweislich einen Einkauf in der Nähe getätigt hat. Außerdem kaufte er zwei Dosen Cola, wieso sollte er das tun, wenn er doch allein gehandelt hat?
Nach so vielen Jahren wollen die Ermittler jedoch auch von diesen Argumenten nichts hören. Für sie ist der Fall abgeschlossen.
Darcy hält die Gruppe zusammen und hat für alle gemeinsam diesen wundervollen Urlaub gebucht. Auch sie hat damals beim Massaker jemanden verloren, ihre erste große Liebe. Über einen alten Kontakt hat sie nun einen Privatdetektiv ausfindig gemacht und engagiert, der genug Beweise liefern soll, um den Fall endlich neu aufrollen zu lassen – und so kommt es, dass ausgerechnet im Urlaub einige Fäden zusammenlaufen, die vieles in einem neuen Licht dastehen lässt.
Die drei Protagonistinnen, denen Caro Carver in Bad Tourists Leben einhaucht, könnten kaum unterschiedlicher sein. Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr aber mehr Gemeinsamkeiten entdecken können als die traumatische Vergangenheit, die die drei verbindet.
In ihren Anmerkungen am Ende des Buches betont die Autorin, dass die Wut ein wichtiger gemeinsamer Nenner für sie ist. Die feinen Nuancen der Gesellschaftskritik und der Ausbruch aus einer vermeintlich schwachen Position heraus verleihen Bad Tourists das gewisse Etwas.
„War es das alles wert? Sie ist fast ein halbes Jahrhundert alt; noch nicht zu alt, um nicht noch mal eine dramatische Lebensveränderung zu wagen. Was würde sie ändern, wenn sie die Chance bekäme, das alles zu überleben?“
Bad Tourists – Unser Fazit
Das schreckliche Massaker in der Vergangenheit, was den Beginn von Bad Tourists einläutet und ein brutaler und erschreckender Showdown schließen praktisch eine Klammer um die Haupthandlung, welche eher ruhig und unaufgeregt daherkommt.
Auch wenn die drei Frauen in ihrem Urlaub immer neue Hinweise zu dem alten Fall erhalten und die Vergangenheit sie hier einzuholen scheint, ist der Großteil der Zeit im Luxusresort doch recht idyllisch.
Wenn ihr nach dem schockierenden Einstieg ins Buch also durchgängig Blut oder Action erwartet, werdet ihr euch vielleicht erstmal wundern. Caro Carver nimmt sich in Bad Tourists die Zeit, all ihre Protagonistinnen auszugestalten und auch immer wieder in die Vergangenheit oder andere Perspektiven einzutauchen. Die Bedrohung brodelt hier lange Zeit eher unter der Oberfläche.
Wenn ihr einen packenden Urlaubs-Thriller sucht, der an genau den richtigen Stellen mit überraschenden Wendungen und erschütternden Details punkten kann, könnte Bad Tourists genau das Richtige für euch sein.
„Am Ende kommt die Wahrheit immer ans Licht, denkt sie. Auch wenn es Jahrzehnte dauert, Blut vergossen wird und man Ungerechtigkeit erfährt. Die Wahrheit bahnt sich immer ihren Weg an die Oberfläche.“
Über Caro Carver
Caro Carver erforscht, passend zum Inhalt von Bad Tourists, wie Schreiben dabei helfen kann, Traumata zu verarbeiten. Sie ist außerdem Dozentin für kreatives Schreiben an der Universität Glasgow.
Bad Tourists ist ihr erstes Buch unter dem Namen Caro Carver. Als C. J. Cooke feierte sie bereits große Erfolge.
„Zärtlichkeit gepaart mit Grausamkeit, Gleichgültigkeit gepaart mit Brutalität.“
Caro Carver / C. J. Cooke - Bücher