Sori möchte nicht länger ein Idol werden, kann sich dem Ruhm der K-Pop-Welt jedoch trotzdem nicht entziehen. Und das liegt nicht (nur) an ihrem weltberühmten Exfreund, von dem sie scheinbar einfach nicht loskommt. Ein großartiger Roman!
Willkommen in der Welt des K-Pop!
Nach der Übernahme von Dream Music will Joah Entertainment nun seine erste Girlgroup präsentieren: ASAP. Soris Mutter, Chefin von Joah, hat tatsächlich keine geringere als ihre eigene Tochter als Leaderin eingeplant, doch diese hat schon vor einiger Zeit beschlossen, kein Idol mehr werden zu wollen.
Erstaunlicherweise geht ihre Mutter recht entspannt mit Soris veränderten Zukunftsplänen um, engagiert sie aber dennoch, um das jüngste Mitglied von ASAP höchstpersönlich zu coachen und auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Denn mit ihrer Beteiligung in der neuen Band kommt hoffentlich auch eine große Investition ihres Vaters, die das Label dringend gebrauchen kann.
Nathaniel ist Lead Vocalist und Main Dancer von XOXO und damit eins der größten K-Pop-Idols, die es gibt. Und er ist Soris Ex-Freund!
Die Trennung wurde damals zu Gunsten der Karriere beschlossen und eigentlich sollten sie beide inzwischen mal darüber hinweg sein. Doch die Anziehung zwischen ihnen lässt sich einfach nicht leugnen – und je mehr Zeit die beiden nun wieder miteinander verbringen, desto heikler wird es.
Ob es wohl eine blöde Idee war, Nathaniel heimlich bei sich einziehen zu lassen?
„Nathaniel und ich sind uns einig, dass wir nur befreundet sind.
Was könnte in ein paar Wochen zwischen Freunden schon passieren?“
Soris Mutter ist keine andere als Seo Minseok Hee, Chefin von Joah Entertainment, und damit eine der einflussreichsten Frauen der Musikindustrie. Neben XOXO stehen noch viele weitere, namenhafte Bands und Trainees bei ihr unter Vertrag.
Ihre eigene Ehe wahrt die Unternehmerin eigentlich nur noch zum Schein, um die politische Karriere ihres Mannes nicht zu gefährden und weil er erhebliche Anteile an Joah besitzt.
Für Sori ist das Leben in einer solchen Familie ohnehin nicht leicht, wenn dann aber noch der eigene Erfolgsdruck und die Vorschriften zum Thema Beziehungen dazukommen, ist das wirklich nicht ohne.
Mit 16 wurden Sori und Nathaniel heimlich ein Paar, noch vor seinem Debüt. Beziehungen sind in der Idol-Welt jedoch eine äußerst heikle Angelegenheit und können oft den Erfolg einer Band schmälern oder sogar verhindern. Als ihre Beziehung ans Tageslicht zu kommen drohte, musste Sori ihrer Mutter versprechen, sich von diesem Jungen fernzuhalten – und das gelang ihr auch eine ganze Weile. Bis jetzt.
„Es gibt keinen Grund, jetzt nervös zu sein. Nervosität würde bedeuten, dass noch Gefühle da sind, und das darf einfach nicht sein. Denn wenn ich Nathaniel Lee von XOXO immer noch liebe, dann war es wahrscheinlich der größte Fehler meines Lebens, mit ihm Schluss zu machen.“
Wieso uns ASAP so gut gefallen hat
Ob ihr schon K-Pop-Fans seid, es eventuell bald werdet oder einfach nur mal einen Blick in diese abgefahrene Welt werfen wollt: ASAP – Zweite Chance auf Liebe ist genau das richtige Buch für euch.
Autorin Axie Oh schafft es, authentische und ungeschönte Einblicke in die Welt der Idols mit der schillernden Faszination des Ruhms und wahrhaftigen Gefühlen zu kombinieren.
Protagonistin Sori und Loveinterest Nathaniel sind zwei herzensgute Charaktere, die sich mal mehr und mal weniger dem Druck der Industrie beugen, sich aber stets selbst treu bleiben.
Uns hat das Buch in seinen Bann gezogen und wir sprechen daher sehr gerne eine Leseempfehlung aus!
„Ich liebe es, wie selbstbewusst er ist. Er denkt immer nur das Beste von allen, wodurch auch ich ein besserer Mensch werden will. Er gibt mir Stärke.“
Über Axie Oh
Axie Oh wurde in New York City geboren und wuchs in New Jersey auf. Sie studierte Koreanische Geschichte und Kreatives Schreiben sowie Writing for Young People. Neben Schreibwaren, Anime und K-Pop zählt aus Milchtee zu ihren Leidenschaften.
Aktuell lebt sie mit ihren Hunden Toro und Leila in Las Vegas.
Die Bücher der New York Times Bestsellerautorin erschienen in deutscher Übersetzung bisher beim Loewe Verlag und bei CroCu.