Einfühlsame historische Familienromane sind Anne Jacobs‘ Markenzeichen. Lasst euch von ihren detailreichen und spannenden Geschichten verzaubern!
Anne Jacobs – das ist ein geschlossenes Pseudonym einer deutschen Autorin, die auch unter dem Namen Leah Bach veröffentlicht.
Viel Privates ist über sie tatsächlich gar nicht herauszufinden. In Niedersachsen ist sie aufgewachsen, lebt aber mittlerweile mit ihrer Familie im Taunus. Zunächst studierte sie Musik und Sprachen auf Lehramt, arbeitete dann als Gymnasiallehrerin und später in einer Buchhandlung.
An die dreißig Romane von ihr sind bereits bei verschiedenen großen Verlagen veröffentlicht worden. Nach eigenen Angaben schreibt Jacobs dafür täglich mindestens sechs Stunden, auch am Wochenende und an Feiertagen. Nach einem beendeten Roman gönnt sie sich dann aber schon die eine oder andere Woche Urlaub, damit sie voll ausgeruht wieder durchstarten kann.
Im Blogbereich ihrer eigenen Homepage www.anne-jacobs.net berichtet sie in kurzen Texten aus ihrem Alltag – sehr unterhaltsam und auf jeden Fall einen Klick wert!
Ihr Schreibstil lässt die gut recherchierten Fakten der deutschen Geschichte so unterhaltsam daherkommen, dass Anne Jacobs sich einer großen Leserschaft erfreut. Detailreiche Formulierungen lassen den Leser tief in die Geschichten eintauchen und realistische Charaktere liefern Emotionen im Überfluss.
Die mächtige Industriellenfamilie Melzer lebt in ihrer prächtigen Tuchvilla in Augsburg. In dieser Buchreihe begleiten wir die unterschiedlichen Familienmitglieder über viele Jahre – beginnend 1913.
Im ersten Band dieser historischen Buchreihe soll die jüngste Tochter der Familie Melzer, Katharina, in die Gesellschaft eingeführt werden und einen guten Ehemann finden. Ihr älterer Bruder Paul hingegen zieht sein Studentenleben in München vor und möchte mit dem ganzen Trubel, der ihn als Erben der Familie ohnehin noch früh genug erwartet, möglichst wenig zu tun haben. Doch dann begegnet er der schönen Marie, die neu als Küchenmädchen in die Villa gekommen ist. Das Waisenkind Marie wiederum staunt über den Komfort, den der Reichtum mit sich bringt, und versucht ihren neuen Aufgaben so gut es geht gerecht zu werden, ohne sich selbst dabei zu verlieren.
Eine spannende, historische Geschichte voller Vorurteile, Geheimnisse, Skandale und Intrigen, aber auch Liebe und Veränderung.
1916: Die Tuchvilla ist zum Lazarett geworden. Die Töchter des Hauses pflegen gemeinsam mit dem Personal die Verwundeten. Paul und Marie bekommen ihre Zwillinge, doch das Familienglück währt nicht lange, denn Paul muss in den Krieg. Marie hilft ihrem Schwiegervater derweil in der Tuchfabrik und versucht, mit neuen Ideen das Erbe der Familie zu erhalten. Besonders erwähnenswert ist, dass alle Charaktere in diesem Band eine enorme Entwicklung durchmachen.
Jacobs liefert emotionale und erschreckende Beschreibungen der Kriegszeit, sowohl von der Front als auch von den daheimgebliebenen Frauen. Aufwühlend, spannend und packend. Einfach toll!
Paul ist zurück und möchte nach dem Tod seines Vaters sein Erbe antreten und die Tuchfabrik leiten. Marie bekommt von ihm ein eigenes Atelier und hat großen Erfolg mit ihren Modellen. Doch was eigentlich Freude machen könnte, führt auch zu Streitigkeiten, da Marie Pauls Meinung nach die gemeinsamen Kinder vernachlässigt. Es wird eine Gouvernante eingestellt, die jedoch überhaupt niemand leiden kann. Als sich alles zuspitzt, zieht Marie gemeinsam mit den Kindern aus der Tuchvilla aus. Ob die Ehe der beiden so überhaupt noch eine Chance haben kann?
Die Zeit der 1920er Jahre ist gut gezeichnet, die wachsende Rolle der Frauen in der Gesellschaft ebenfalls thematisiert. Aber vor allem geht es auch hier wieder einmal um die Familie, deren Schicksalsschläge, Leid, eingefahrene Meinungen und Weiterentwicklung.
Wir kehren ein letztes Mal zurück in die Tuchvilla und begleiten Marie und Paul bei ihrem Kampf gegen die Wirtschaftskrise und Pauls Krankheit. Die ganze Familie muss zusammenhalten, um ihr Erbe retten zu können.
Wie auch in den Vorgängern gelingt es Anne Jacobs wunderbar, verschiedene Perspektiven und Handlungsstränge miteinander zu verweben und durch einige historische Fakten das Zeitgeschehen darzustellen. Hoffentlich wird es noch eine weitere Fortsetzung geben.
Das Gutshaus - Glanzvolle Zeiten (Band 1)
Das Gutshaus – Stürmische Zeiten (Band 2)
Das Gutshaus - Zeit des Aufbruchs (Band 3)
Das imposante Anwesen auf Gut Dranitz war Jahrhunderte lang in Familienbesitz. Franziska musste ihrer Heimat im Osten jedoch während des zweiten Weltkriegs gemeinsam mit ihrer Mutter den Rücken kehren und mit ihrem Zuhause auch ihre große Liebe Walter zurücklassen.
Doch Franziska wünscht sich die glanzvollen Zeiten zurück, sie hat die Hoffnung auf ein Leben, wie sie es sich erträumt, noch nicht aufgegeben. Sie kehrt in ihre Heimat zurück und für uns Lesebegeisterte beginnt die Geschichte rund um diese Familie mit dieser Rückkehr gerade erst.
Die Romanreihe spielt auf zwei Zeitebenen: Das Geschehen beginnt in der Zeit um die Wende und ist immer wieder gespickt mit Rückblicken auf den 2. Weltkrieg. Was die „Ossis“ betrifft, wird ein wenig in die Klischeekiste gegriffen, geschichtliche Hintergründe werden beleuchtet und das prachtvolle Gutshaus wirklich fabelhaft beschrieben. Interessante Charaktere und deren Beziehungen untereinander runden das Ganze ab und bescheren uns mal wieder Jacobs-typische, unterhaltsame Lesestunden.
Von Deutschland nach Afrika im 19. Jahrhundert. Wir begleiten in dieser Dilogie eine mutige junge Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, ihren eigenen Weg findet und auch geht.
Nachdem Charlotte feststellen muss, dass ihr um einige Jahre älterer Ehemann – der Kaufmann Christian – nicht der ist, der er zu sein schien, bleibt den beiden nur noch eine Möglichkeit: Von Ostfriesland in die Kolonien nach Ostafrika zu ziehen. Doch wird es dort so sein, wie sie es erwarten?
Authentische Protagonisten, in die man sich gut einfühlen kann und faszinierende, sowie detailreiche Beschreibungen der Umgebung und der damaligen Zeit machen diese Bücher zu etwas ganz Besonderem. Charlottes Entwicklung ist herrlich mitzuerleben und was in ihrem Leben passiert, bietet nach und nach immer mehr Spannung!