Else Ury wurde 1877 als drittes Kind jüdischer Eltern in Berlin geboren. Ihre erste Buchveröffentlichung "Was das Sonntagskind erlauscht" erschien 1905. Von 1914 bis 1925 erschienen insgesamt zehn Bände in der sehr erfolgreichen Reihe "Nesthäkchen". Am 12. Januar 1943 wurde Else Ury nach Auschwitz deportiert und vermutlich noch am gleichen Tag in der Gaskammer ermordet. Mit dem "Nesthäkchen" schen...