Durch einen Zufall werden Mozart und seine Frau auf ihrer Reise nach Prag 1787 Gäste einer gräflichen Hochzeitsfeier. Mörike gelang mit seiner Novelle eine meisterhafte Beschreibung ländlich-aristokratischer Geselligkeit im Rokoko und ein lebendiges Porträt des großen Musikers.
Wie kein zweiter ist Eduard Mörike mit dem Etikett des biedermeierlichen Idylls, der am Ofen sitzenden Selbstgenügsamkeit...