Modalität im Sprachwandel. Grammatikalisierung der Modalverben im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Verbpaares "müssen/sollen"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe „Modalität“, „Grammatikalisierung“ und „Deixis“ aufgrund der besonderen Relation zwischen den Phänomenen erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Grundmodalitä...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit werden die Begriffe „Modalität“, „Grammatikalisierung“ und „Deixis“ aufgrund der besonderen Relation zwischen den Phänomenen erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Grundmodalitä...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668596269
  • Seitenzahl: 19
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 18.12.2017
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden