Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als »Kinderbuchautor« abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane »Momo« (1973) und »Die unendliche Geschichte« (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst r...
WeiterlesenWeiterlesen
Leseprobe
E-Book
epub
18,99 €
Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als »Kinderbuchautor« abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane »Momo« (1973) und »Die unendliche Geschichte« (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst r...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783787338917
  • Seitenzahl: 272
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 29.10.2020
  • Verlag: FELIX MEINER VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden