"Medea. Stimmen" von Christa Wolf. Anwendung von Theorien zum Sündenbock-Phänomen auf das Werk

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Fokus auf die Frage gerichtet werden, wie eine fortschrittliche, hilfsbereite, unschuldige und an den äußeren Ereignissen im Grunde unbeteiligte Figur in die Rolle des Sündenbocks gerät. Hierzu ...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Fokus auf die Frage gerichtet werden, wie eine fortschrittliche, hilfsbereite, unschuldige und an den äußeren Ereignissen im Grunde unbeteiligte Figur in die Rolle des Sündenbocks gerät. Hierzu ...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783346510709
  • Seitenzahl: 15
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 11.10.2021
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden