Leserlenkung und Grenzen der Interpretation

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
In der Rezeptionsästhetik wird die Mitarbeit des Lesers als notwendig für die Sinnkonstitution eines Textes angenommen. Das wirft jedoch die Frage auf, ob dadurch nicht eher Interpretationen in einen Text hinein- als aus ihm herausgelesen werden. Der Beliebigkeit von Interpretation wäre damit Tür und Tor geöffnet. Sind Texte also eindeutig oder mehrdeutig? Gehrig geht in seinen Überlegungen der Fr...
WeiterlesenWeiterlesen
In der Rezeptionsästhetik wird die Mitarbeit des Lesers als notwendig für die Sinnkonstitution eines Textes angenommen. Das wirft jedoch die Frage auf, ob dadurch nicht eher Interpretationen in einen Text hinein- als aus ihm herausgelesen werden. Der Beliebigkeit von Interpretation wäre damit Tür und Tor geöffnet. Sind Texte also eindeutig oder mehrdeutig? Gehrig geht in seinen Überlegungen der Fr...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783170270732
  • Seitenzahl: 376
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 23.05.2013
  • Verlag: KOHLHAMMER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: mobi

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden