Konstantin der Große und die Schlacht an der Milvischen Brücke. Ein Wendepunkt der Geschichte?

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Siegen (Fakultät 1), Veranstaltung: Vorlesung: Frühes Christentum und Spätantike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 im Kontext der Herrschaft von Konstantin dem Großen. Das Ereignis markiert einen Wendep...
WeiterlesenWeiterlesen
E-Book
pdf
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Siegen (Fakultät 1), Veranstaltung: Vorlesung: Frühes Christentum und Spätantike, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 im Kontext der Herrschaft von Konstantin dem Großen. Das Ereignis markiert einen Wendep...
WeiterlesenWeiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783389060988
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 21.08.2024
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf

Bewertungen

LadenLadenLadenLaden