Im 19. Jahrhundert erwacht in Europa das Nationalbewusstsein: Viele Völker suchen nach einer eigenen Identität, man besinnt sich zurück auf die Wurzeln.
Auch in der Musik: Diese stößt in der Romantik ohnehin viele Freiräume auf; da liegt es nahe, dass beispielsweise Komponisten wie Antonin Dvorak nun auch die traditionellen Volkstänze für ihre Musik entdecken - daneben Märchen, Erzählungen und ...