Jakob und Wilhelm Grimm, zwei Rechtsgelehrte aus Marburg, zogen die Bewahrung lebhafter Erzählungen aus dem Volksmund dem schnöden Alltag der Juristerei vor. Im Jahre 1812 veröffentlichen sie die erste Sammlung der heute weltbekannten "Kinder- und Hausmärchen". Es sollte nicht die einzige Auflage bleiben. Gleichwohl auch nicht die einzige Ausgabe.
Ihre Liebe zur deutschen Sprache – die Germansti...